
Die Industrie im Kreis Paderborn ist breit gefächert. Es gibt zahlreiche kleine und mittelständische Handels- und Handwerksbetriebe aber auch verschiedene Global Player. Hervorzuheben ist die Kooperation zwischen der Wissenschaft und den Unternehmen. Ein Schwerpunkt in Paderborn liegt auf dem IT-Sektor und der Technik, wo es viele Ausbildungsberufe gibt. Die Verkehrsinfrastruktur ist durch die Anbindung an Autobahnen gut, es gibt sogar einen Flughafen im Kreisgebiet. Die Landschaft ist ländlich geprägt, weswegen auch Landwirtschaft eine große Spate bildet.
Alle Ausbildungsstellen in Paderborn

Zahlen und Fakten zu Paderborn
Bekannte Marken sind Diebold Nixdorf, DSPACE oder die Klingenthalgruppe. Mit rund 300.000 Einwohnern ist der Kreis zwar nicht der meist besiedelte Kreis, aber mit 1.246 Quadratkilometern der größte in der Region. Die Beschäftigungsdichte ist hoch, entsprechend groß auch die Anzahl an Ausbildungsplätzen und Anschlussbeschäftigungen. Besonders bekannt ist Paderborn für das Computermuseum Heinz-Nixdorf-Museum und die Wewelsburg. In der Stadt findet sich zudem eine Universität, die weltweit immer wieder Spitzenplätze in der Forschung belegt. Einmal im Jahr findet über zwei Wochen das Stadtfest Libori statt. Die Konzerte und Partys an der Universität genießen sogar bundesweit Aufmerksamkeit. (fs)