Das Installieren von Toilette, Dusche und Co., sowie das richtige Einstellen, Prüfen und Messen sanitärer Anlagen wirst Du schon bald im Schlaf beherrschen, wenn Du Dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik(m/w/d) entscheidest. Neben handwerklichen Aufgaben bist Du außerdem für die Annahme von Kundenaufträgen zuständig, planst Arbeitsabläufe und führst sie selbständig durch. Im Laufe Deiner Ausbildung entscheidest Du Dich für mindestens eine der Fachrichtungen Sanitär-, Heizungs- oder Lüftungs- und Klimatechnik, erneuerbare Energien und Umwelttechnik und arbeitest dementsprechend in Klempnereien, Wasserinstallationsbetrieben oder bei Unternehmen des Heizungs- und Klimabaus.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 550 – 900 € 2. Jahr : 610 – 1000 € 3. Jahr : 660 – 1080 € 4. Jahr : 710 – 1120 €
Lieblingsfächer
Werken/Technik
Mathematik
Physik
Deutsch
Perspektiven
Installateur- und Heizungsbauermeister (m/w/d)
Techniker Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Versorgungstechnik)
Selbstständigkeit
Passt zu dir, wenn...
Du großes technisches Interesse hast.
Präzision und Genauigkeit zu Deinen Stärken zählen.
Du ein Teamplayer bist.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du zwei linke Hände hast und handwerkliche Begriffe für Dich Fremdwörter sind.
Du Mathematik und Physik am liebsten vom Stundenplan streichen würdest.
Du Bürojobs bevorzugst.
Wusstest du schon?
Vor einigen Jahren war der Beruf noch in zwei einzelne Berufe aufgeteilt: Gas- und Wasserinstallateur und Zentralheizungs- und Lüftungsbauer.
Auf Deinem Smartphone befinden sich mehr Bakterien als auf einer öffentlichen Toilette.
Willis Haviland Carrier meldete im Jahr 1902 das Patent für die erste Klimaanlage, einen „Apparat zur Behandlung von Luft“, an und wurde damit zum „Father of Cool“.
Karriere & Perspektiven
Nachdem Du in Deiner Ausbildung gelernt hast, selbstständig Rohrleitungen und Kanäle zu verlegen und Anlagen in Betrieb zu nehmen, Kontrollen durchzuführen und für die Instandhaltung zu sorgen, kannst Du nach Deinem Einstieg ins Berufsleben an Weiterbildungen und Aufstiegsmöglichkeiten denken: Als Installateur- und Heizungsbaumeister (m/w/d), Techniker (m/w/d) oder mit einem aufbauenden Studium im Bereich der Versorgungstechnik, kletterst Du schnell die Karriereleiter hinauf.
Ausbildungsstellen
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)AME-TECHNIK Arendt, Mildner & Evers GmbHHameln/jährlich zum 01.August