Du hast schon immer davon geträumt, mit Deinen eigenen Händen etwas zu bauen? Dann solltest Du Dich unbedingt mit dem Beruf Anlagenmechaniker (m/w/d) näher beschäftigen. Bohren, Schweißen, Stanzen und Biegen gehören hier ebenso zum Arbeitsalltag wie das Erstellen, Lesen und Umsetzen technischer Zeichnungen. In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) lernst Du zudem die Beschaffenheit der verschiedenen Materialien kennen und auch wie Du die gebauten Anlagen in Betrieb nimmst und wartest. Der Job ist vielseitig und anspruchsvoll, daher dauert die Ausbildung auch 3,5 Jahre.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Trittsicherheit
Umsicht
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 570 – 1097 € 2. Jahr : 615 – 1128 € 3. Jahr : 670 – 1199 € 4. Jahr : 720 – 1264 €
Lieblingsfächer
Werken/Technik
Mathematik
Physik
Informatik
Perspektiven
Industriemeister für Metall (m/w/d)
Techniker für Metallbautechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Maschinenbau, Versorgungstechnik)
Passt zu dir, wenn...
Lego Technik schon immer Dein absolutes Lieblingsspielzeug war.
Dir räumliches Denken keine Probleme bereitet und Du sehr sorgfältig und genau arbeitest.
Du Spaß daran hast, Deine Ideen aufzuzeichnen und anschließend mit Deinen eigenen Händen umzusetzen.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du Dich bei Deiner Arbeit unter gar keinen Umständen dreckig machen möchtest.
Du ungeduldig bist und nicht gerne an einem Projekt herumtüftelst.
Deine handwerklichen Fähigkeiten noch nicht einmal ausreichen, um einen Nagel in die Wand zu schlagen.
Wusstest du schon?
Anlagenbau der ganz besonderen Art kannst Du im Miniaturwunderland in Hamburg bestaunen. Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt hat mittlerweile schon mehr als 15 Millionen Besucher angezogen.
Das Aufgabengebiet eines Anlagenbauers (m/w/d) ist vielfältig. Die gebauten Maschinen kommen u.a. in der Energie- und Versorgungstechnik, in der Nahrungsmittelindustrie, in der Prozessindustrie sowie im Behälter- und Apparatebau zum Einsatz.
Ein besonders berühmter Mechaniker ist Leonardo da Vinci (1452 – 1519). Das Universalgenie hat beispielsweise ein Fluggerät entwickelt, das als Vorläufer des Hubschraubers gilt.
Karriere & Perspektiven
Die vielseitige Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) reicht Dir nicht? Dann hast du noch zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Natürlich hast Du beste Voraussetzungen, um eine Meisterprüfung zu machen oder Dich zum Techniker fortzubilden. Du strebst eine größere Karriere an und möchtest in einer Führungsposition landen? Dann bildest Du Dich zum Techniker (m/w/d) weiter.
Ausbildungsstellen
Anlagenmechaniker (m/w/d)Kögel Bau GmbH & Co. KGBad Oeynhausen/1.8. jeden Jahres