Ausbaufacharbeiter (m/w/d)

Dich reizt die Arbeit auf einer Baustelle und Du möchtest einem Neubau gerne den letzten Schliff verpassen oder bei einer Renovierung für einen tollen neuen Look sorgen Dann kannst Du in Deiner Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter (m/w/d) so richtig Gas geben und Dich zum Spezialisten für den Innenausbau entwickeln Du lernst, wie Du Leichtbauwände montierst, Wände und Decken verputzt, Isolierschichten einbaust oder Estrich und Fliesen verlegst Se...
Ausbaufacharbeiter (m/w/d)

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Gute körperliche Konstitution
  • Handwerkliches Geschick
  • Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit

Dauer

2 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 1080 €
2. Jahr : 1200 – 1300 €

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Werken/Technik

Passt zu dir, wenn...

  • Du handwerklich hochbegabt bist und Deine Projekte mit viel Geduld und Geschick umsetzt.es Dir Freude macht, die Wünsche Deiner Kunden zu erfüllen und ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lässt.Du ein richtiges Organisationstalent bist.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Dir eine Baustelle immer zu laut und zu dreckig ist.
  • Du absolut keine Lust auf körperliche Arbeit hast, Du keine schweren Gewichte tragen kannst und unter Höhenangst leidest.
  • Du an einem Bauplan verzweifelst und räumliches Denken definitiv nicht zu Deinen Stärken zählt.

Perspektiven

  • Technischer Fachwirt (m/w/d)
  • Studium (z.B. Bauingenieurwesen)

Wusstest du schon?

  • In Deutschland bezeichnet das Wort Estrich den Aufbau des Fußbodens für die diversen Bodenbeläge. In der Schweiz hat der Estrich eine völlig andere Bedeutung, hier ist damit der Dachboden gemeint.
  • Seit Februar 2002 gibt es in Deutschland die Energiesparverordnung. Ein Ausbaufacharbeiter muss das bei seiner Arbeit berücksichtigen und die baulichen Anforderungen an die Dämmung von Wänden und Decken im Auge behalten.

Karriere & Perspektiven

  • Als qualifizierter Ausbaufacharbeiter (m/w/d) bist Du auf jeder Baustelle ein gern gesehener Gast. Mit dem perfekten Innenausbau sorgst Du für eine gute Raumaufteilung, passende Bodenbeläge, die richtige Dämmung und vieles mehr. Wenn Du magst, kannst Du auch ein drittes Ausbildungsjahr anhängen und mit der Gesellenprüfung zum Estrichleger (m/w/d), Trockenbaumonteur (m/w/d) oder Zimmerer (m/w/d) die Karriereleiter direkt eine Stufe hinaufsteigen. Noch weiter voran geht die Karriere mit einer Weiterbildung zum Meister (m/w/d) oder zum Techniker (m/w/d). Das qualifiziert Dich für Führungsaufgaben und Du kannst Dein Wissen weitergeben und andere junge Leute unterrichten bzw. ausbilden.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.