Du möchtest am liebsten den kompletten Alltag automatisieren und findest Technik einfach cool? Dann ist eine Ausbildung zum Automatenfachmann (m/w/d) FR Automatenmechatronik bestimmt genau das Richtige für Dich. Du sorgst dafür, dass wir unser Geld ganz einfach an einem Bankautomaten abheben können, dass wir an jedem Bahnhof ein gültiges Ticket erhalten und wir sogar unseren Hunger mit einem leckeren Sandwich aus einem Verpflegungsautomaten stillen können. Du bist dafür zuständig, dass die Geräte immer an der richtigen Stelle stehen und auch funktionieren, wenn Sie gebraucht werden. Hast Du die Fachrichtung „Automatendienstleistung“ gewählt, berätst Du Kunden über verschiedene Automatentypen wie Bank-, Getränke-, Snack-, Ticket- oder Unterhaltungsautomaten und empfiehlst den besten Standort – nicht ohne zuvor gründliche Markt- und Standortanalysen betrieben zu haben.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Kunden- und Serviceorientierung
Sorgfalt
Dauer
3 Jahre
Gehalt
Keine Informationen vorhanden
Lieblingsfächer
Werken/Technik
Mathematik
Wirtschaft bzw. Informatik (je nach Fachrichtung)
Perspektiven
Technischer Fachwirt (m/w/d)
Studium (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Business Administration)
Passt zu dir, wenn...
Du bei der Arbeit gerne unterwegs bist.
Du handwerklich geschickt bist und Dir das Tragen von schweren Gewichten nichts ausmacht.
Dich neue Technologien brennend interessieren und Du es toll findest, wenn ein Automat Alltagsaufgaben übernimmt.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du mit Technik überhaupt nichts am Hut hast.
Du mit körperlicher Arbeit ein Problem hast und Deinen Tag lieber an einem Schreibtisch verbringst.
Dir alles, was mit Strom zu tun hast, suspekt ist.
Wusstest du schon?
Verkaufsautomaten sind keine neue Erfindung. Bereits im 1. Jahrhundert soll der Grieche Heron von Alexandria ein ähnliches Gerät entwickelt haben. Nach dem Einwurf einer Münze gab der Automat Weihwasser ab.
Das erste Automatenrestaurant wurde 1896 von Ludwig Stollwerck in Berlin eröffnet.
Getränkeautomaten dürfen in Deutschland nicht mit alkoholhaltigen Produkten gefüllt werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Minderjährige so unerlaubte Mengen an Spirituosen erwerben könnten.
Karriere & Perspektiven
Getränke, Zigaretten, Geld, Frikadellen, Blumen und vieles mehr landet mit Deiner Unterstützung direkt aus dem Automaten beim Verbraucher. Nach Abschluss der Ausbildung weißt Du genau, wo die Geräte aufgestellt werden sollten und wie sie befüllt und gewartet werden. Kleine Reparaturen erledigst Du im Handumdrehen. Das möchtest Du alles gerne in Eigenregie erledigen? Dann mach Dich doch einfach selbständig. Dieses Risiko möchtest Du lieber nicht eingehen, strebst aber trotzdem eine Führungsposition an? Dann bist du mit einer Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) oder Fachwirt (m/w/d) auf dem richtigen Weg.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“