Als Bauingenieur (m/w/d) kannst Du an ganz verschiedenen Orten tätig sein: Vielleicht ganz nach Klischee mit Helm auf der Baustelle, Du kannst aber genauso gut mit Deinen Kollegen im Büro Projektpläne bearbeiten, Verkehrsnetze ausarbeiten oder im Außendienst im Umweltschutz unterwegs sein. Das hängt unter anderem davon ab, in was für einer Art von Unternehmen Du neben dem Studium Praxiserfahrung sammelst und gegebenenfalls eine vollständige Ausbildung abschließt. Bei der Wahl Deiner Fachrichtung hast Du zahllose Möglichkeiten, zum Beispiel Maurer, Kanalbauer oder Mechatroniker. Je nach Hochschule und Betrieb hast Du Deinen Abschluss dann nach 4-4,5 Jahren in der Tasche – Du verdienst aber auch während des Studiums schon eigenes Geld!
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Sorgfalt
Konzentrationsvermögen
Dauer
3,5 bis 4,5 Jahre
Gehalt
Keine Informationen vorhanden
Lieblingsfächer
Mathematik
Physik
Chemie und Biologie
Englisch
Perspektiven
Führungskraft in der Bauwirtschaft
Studium (z.B. Masterstudiengang Bauingenieurwesen)
Passt zu dir, wenn...
Du Praxis und Theorie verbinden und Dich ideal auf den Einstieg in die Berufswelt vorbereiten willst.
Du Dich für Bauwerke und Infrastruktur interessierst.
Du Spaß an Technik und Naturwissenschaft hast.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du nicht gern mit den Händen arbeitest.
es Dir manchmal an Konzentration und Sorgfalt mangelt.
Du Schwierigkeiten hast, Dir Dinge räumlich vorzustellen.
Wusstest du schon?
Das Wort „Ingenieur“ leitet sich vom lateinischen „ingenium“ ab und bedeutet so viel wie „geistreicher Mensch“.
Bis vor etwa 200 Jahren gab es noch den etwas weiter reichenden Begriff des „Baumeisters“ – sozusagen der Vorfahr des heutigen Bauingenieurs.
Je nach Uni und Betrieb hast Du nach abgeschlossenem dualem Studium sowohl eine akademische als auch eine handwerkliche Qualifikation – in beiden Richtungen kannst Du Dich weiter spezifizieren.
Karriere & Perspektiven
Ein duales Studium mit so viele Perspektiven ist natürlich keine Einbahnstraße: Schon im und sogar vor dem Studium kommst Du an einigen Kreuzungen vorbei, an denen Du Dich entscheiden musst, wo du hinwillst. Informiere Dich deshalb am besten konkret bei den Hochschulen, die Du im Auge hast, was für Zusatzangebote sie anbieten und in welchen Bereichen du vertiefende Angebote wahrnehmen kannst.
Ausbildungsstellen
Bauingenieurwesen - Duales Studium (B.Sc., B.Eng.)Stadt Minden – Bereich 7.1 – PersonalMindenvom 24.06.2023 bis 28.08.2023 - siehe Infos auf unserer Homepage - 01.09.2024