Als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) hast Du eine Karriere mit vielen Einsatzmöglichkeiten und Aufhaben vor Dir. Du arbeitest hauptsächlich im gehobenen nichttechnischen Dienst der öffentlichen Verwaltung. Dazu gehören Arbeitsbereiche wie Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung, Verkehrverwaltung oder Umweltschutz. Die Aufgaben sind genauso umfangreich wie die Ausbildungsinhalte, die während des Studiums durchlaufen werden. Dies sind unter anderem Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Staatsrecht oder Psychologie. Neben dem theoretischen Teil gibt es auch praktische Lehrpläne, in denen Du beispielsweise die Durchführung von Sitzungen lernst. Die Ausbildung bereitet Dich sowohl auf deine alltäglichen Arbeiten vor, als auch auf die Übernahme von Leitungs- und Führungspositionen.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Offenheit
Logisches Denken
Flexibilität
Kontaktfähigkeit
Organisationstalent
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Dauer
3 – 4 Jahre
Gehalt
Keine Informationen vorhanden
Lieblingsfächer
Mathematik
Deutsch
BWL
Perspektiven
Masterstudium (z. B. Verwaltungsmanagement, Public Management)
Passt zu dir, wenn...
Du gerne organisatorische, vorbereitende und durchführende Tätigkeiten ausübst.
Du ein gutes Taktgefühl besitzt und dich gut auf Situationen, Menschen und Kulturen einlassen kannst.
Informationsverarbeitung zu deinen Stärken gehört. Du Lese- und Schreibfreude besitzt und gut mit Worten (Wort und Schrift) umgehen kannst.
Dir auch Zahlen, Tabellen und Kalkulationen keine Kopfschmerzen bereiten.
Passt nicht zu dir, wenn...
zu organisierende und strukturierende Sachverhalte Dich schnell aus der Ruhe bringen.
Dich neue Sachverhalte schnell überfordern.
Fremdsprachen, Mathe oder Deutsch Dir Schwierigkeiten bereiten.
Du nicht gerne mit Menschen arbeitest oder große Probleme damit hast, auch vor Gruppen zu sprechen oder zu präsentieren.
Wusstest du schon?
Ein duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Dienst ist auch bei der Bundeswehr möglich.
Als Beamter musst Du Dich privat krankenversichern.
Während des Studiums werden die Studenten als „Inspektoranwärter“ bezeichnet. Sie stehen also in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Karriere & Perspektiven
Während des dualen Studiums wirst Du auf den Einsatz in öffentlichen Diensten wie Personalwesen, Ordnungswesen, Bauwesen etc. vorbereitet. Das ist der gewöhnliche Weg, den Du nach der Ausbildung einschlägst und innerhalb dessen sich Dir jede Menge Aufstiegsmöglichkeiten bieten. Eine Karriere innerhalb dieser Arbeitsbereiche und innerhalb der Unternehmen sind also beinahe vorprogrammiert. Nach der Ausbildung kannst Du in einem Beamtenverhältnis auf Probe eingestellt und danach zum Beamten auf Lebenszeit befördert werden. In diesem Status bist Du nur wegen außerordentlichen Gründen kündbar.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“