Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik – Duales Studium (B.A.)

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik – Duales Studium (B.A.)

Der Beruf

Nur über den Büchern zu sitzen und zu pauken ist Dir zu langweilig? Du möchtest nach dem Schulabschluss zwar studieren, aber gleichzeitig auch schon praktische Erfahrungen für Dein späteres Berufsleben sammeln? Dann ist ein duales Studium vermutlich genau das Richtige für Dich. Wenn Du ein Organisationstalent bist, Dich in Deutschland und der Welt gut auskennst, keine Angst vor Zahlen und Tabellen hast sowie offen und kommunikativ bist, dann solltest Du Dich einmal genauer über das duale Bachelorstudium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik informieren.

Die Zulassungsvoraussetzungen für ein duales Studium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik sind je nach Bildungseinrichtung ganz verschieden: In der Regel wird für das duale Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule ein (Fach-)Abitur verlangt. An einer Berufsakademie beispielsweise darfst Du aber auch studieren, wenn Du eine Meisterprüfung abgelegt hast. Unter gewissen Umständen und mit zusätzlicher Zulassungsprüfung reicht in manchen Fällen sogar eine abgeschlossene Berufsausbildung aus, um solch ein duales Studium zu beginnen.

Im dualen Studium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik erfährst Du alles Wissenswerte rund um die komplexen Logistikabläufe im Alltag: Ob über Land, übers Wasser oder durch die Luft – Du lernst, wie Waren innerhalb vorgegebener Frist sicher und möglichst kostengünstig von A nach B transportiert werden. Wie wird die Ware ordnungsgemäß verpackt? Welche Zollvorschriften gilt es für die Spedition zu beachten? Wie werden Transporte nachverfolgt und wie Kosten-Leistungsrechnungen erstellt? All diese und viele weitere Fragen werden in den Vorlesungen und Seminaren sowie in den Praxisphasen in den Unternehmen beantwortet.

Absolventen des dualen Studiums Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik kennen sich nicht nur bestens in der Logistik, Verkehrspolitik und Unternehmensführung aus, sondern haben auch ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft und Recht. Und schaffen sich mit einem Bachelor-Abschluss eine perfekte Grundlage für einen langfristig sicheren Job mit super Aufstiegschancen: Schließlich stellt die Logistik in Deutschland neben der Automobilindustrie und dem Handel einen der größten Wirtschaftszweige dar, der von Jahr zu Jahr weiter wächst. Qualifizierte Fachkräfte werden gesucht – und dabei vor allem solche, die bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln konnten. 

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Interesse an Wirtschaftsthemen
  • Faible für Zahlen und Statistiken
  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Zuverlässigkeit

Dauer

3,5 Jahre bzw. 7 Semester (Duales Studium)

Gehalt

Keine Informationen vorhanden

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Wirtschaft/Recht
  • Englisch
  • Informatik

Perspektiven

  • Logistikmanager (m/w/d)
  • Controller (m/w/d)
  • Studium (Master, z.B. Verkehrsbetriebswirtschaft)

Passt zu dir, wenn...

  • Du Deutsch sowie mindestens eine Fremdsprache gut in Wort und Schrift beherrschst.
  • Du sehr gut mit Zahlen umgehen kannst und Dir das Kalkulieren Spaß bereitet.
  • Du ein Organisationstalent bist und Planen zu Deinen Stärken zählt.
  • Du ein selbstbewusster Mensch bist, der gerne Entscheidungen trifft und sich nicht davor scheut, später auch Führungsrollen zu übernehmen.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Dir komplexe Aufgabenstellungen Schwierigkeiten bereiten.
  • Dich wirtschaftliche Themen langweilen.
  • Dir Tabellenkalkulation und Mathe eher schwerfallen.
  • Du auf der Suche nach einer handwerklichen Arbeit oder einer Arbeit in der freien Natur bist und nicht die meiste Zeit des Tages am PC tätig sein möchtest.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Nachdem Du Dein duales Bachelorstudium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik erfolgreich abgeschlossen hast, warten nicht nur vielzählige berufliche Perspektiven in der Logistikbranche auf Dich; auch in allen anderen Bereichen der Wirtschaft, die mit Logistik zu tun haben, wie etwa dem Einzel- und Versandhandel, sind Deine Fachkenntnisse gefragt. Die Auswahl an potenziellen Arbeitgebern ist also schier unbegrenzt.

Zudem sind Dir in jedem Fall super Aufstiegsmöglichkeiten in den Betrieben garantiert. Wer ein duales Studium Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik absolviert hat, der kann zuerst beispielsweise als Berater tätig sein und später sogar auf der Karriereleiter ganz nach oben klettern und Managerposten übernehmen. Dazu gibt es verschiedene spannende Aufbaustudiengänge, die Dir zahlreiche Möglichkeiten eröffnen.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz