Die Einsatzmöglichkeiten für Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) sind vielfältig und reichen von Großbetrieben wie Schulen, Lagerhallen oder Supermärkten bis hin zu Privathäusern oder kleinen Ladengeschäften. Als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) überwachst, steuerst, wartest, entwickelst und optimierst Du gebäudetechnische Infrastrukturen wie zum Beispiel Heizungs- und Belüftungssysteme, Elektrizitäts- oder Sicherheitssysteme. Du kümmerst Dich um Störungen, beugst diesen vor und hältst die ganze Anlage selbstständig in Schuss. Als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) sind sowohl Dein technisches Verständnis, als auch Deine Muskelkraft und Köpfchen erforderlich. Du arbeitest im Außendienst und berätst Kunden.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Auge-Hand-Koordination
Technisches Verständnis
Umsicht
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 976 – 1097 € 2. Jahr : 1029 – 1180 € 3. Jahr : 1102 – 1290 € 4. Jahr : 1177 – 1264 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Physik
Informatik
Werken/Technik
Perspektiven
Industriemeister für Elektrotechnik (m/w/d)
Techniker für Elektrotechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Gebäudetechnik, Gebäudeenergietechnik, Facility- Management, Technisches Gebäudemanagement)
Passt zu dir, wenn...
Du ein Händchen für technische und elektronische Vorgänge hast und deren Einsatzgebiete Dich interessieren.
Du verantwortungsbewusst bist und eigenständig arbeiten kannst.
Du nach einem Job suchst, der sowohl Denken als auch Muskeln erfordert.
Passt nicht zu dir, wenn...
Mathe, Chemie und Physik in der Schule Deine Hassfächer waren.
einfache elektrische Geräte Dir schon Schwierigkeiten bereiten.
Du nach einem soliden Bürojob ohne Außendienst suchst.
Wusstest du schon?
Neue Fachkräfte werden seit Kurzen auch mit dem 3D-Druck vertraut gemacht, um beispielsweise Ersatzteile anzufertigen.
In letzter Zeit kommen im Bereich der Gebäudetechnik immer mehr Drohnen zum Einsatz, beispielsweise um Solaranlagen zu kontrollieren.
Den Ausbildungsberuf zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d) gibt es erst seit ein paar Jahren, genau gesagt seit 2003.
Karriere & Perspektiven
Nach der Ausbildung arbeitest Du vor Allem in Firmen der Immobilienwirtschaft oder direkt bei technischen Gebäudeausrüstern. Nachfolgend kannst Du auch die Prüfung als Industriemeister(m/w/d) ablegen, Deine Fachkenntnisse in verschiedenen Schwerpunkten ausweiten oder einen Bachelorabschluss im Fachbereich Gebäudetechnik, Gebäudeenergietechnik erwerben. Auch ein Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“