Bei vielen darf er beim Frühstück einfach nicht fehlen: frischer Orangensaft. Als Fachkraft für Fruchtsafttechnik kann es Deine Aufgabe sein, den Saft in die Flasche oder die Verpackung zu bringen. Du stellst Obst- und Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her. Während Deiner Ausbildung gehört es zu Deinen Aufgaben, alle Arbeitsschritte von der Rohstoffauswahl über die Verarbeitungsprozesse bis hin zur Abfüllung zu überwachen. Deine Bewerbung kannst Du an einen Betrieb der Fruchtsaft- oder Obstweinherstellung senden. Auch in der Mineralbrunnen- und Erfrischungsgetränkeindustrie oder im Großhandel wartet ein Ausbildungsplatz auf Dich.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Aufmerksamkeit
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 725 – 985 € 2. Jahr : 785 – 1074 € 3. Jahr : 805 – 1232 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Physik
Chemie
Biologie
Perspektiven
Getränkebetriebsmeister (m/w/d)
Industriemeister Fruchtsaft und Getränke (m/w/d)
Techniker für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Brauerei-, Getränketechnologie, Lebensmitteltechnologie)
Passt zu dir, wenn...
Du Obst und Gemüse liebst.
Du Interesse an Ernährung und Gesundheit hast.
Du verantwortungsbewusst bist.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du nicht in einer sterilen Arbeitsumgebung arbeiten willst.
Du lieber Burger statt Bananen isst.
Du ausschließlich am Schreibtisch arbeiten möchtest.
Wusstest du schon?
Den Ausbildungsberuf der Fachkraft für Fruchtsafttechnik gibt es seit 1950 – damals allerdings noch unter der Bezeichnung Süßmoster (m/w/d).
In der Bibel wird Noah als der erste Winzer genannt.
Die Deutschen essen pro Kopf jährlich ca. 60kg Obst.
Karriere & Perspektiven
In der Berufsschule lernst Du, wie die Gärung von Fruchtmaische abläuft und auf welche Vorgänge Du bei der Herstellung von Frucht- und Fruchtschaumweinen zu achten hast. In Deinem Unternehmen bekommst Du dann gezeigt, wie Du die hergestellten Getränke pasteurisierst und wie Du die computergesteuerten Anlagen überwachst und steuerst. Was Deine Ausbildung so besonders macht, ist, dass Du lernst, mit Hilfe von Fruchtsaftkonzentraten, Aromastoffen, Zucker und Wasser die frisch gepressten Ost- und Gemüsesäfte zu verfeinern. Weiterbildung ist nach Deiner Ausbildung wichtig, um ein höheres Gehalt zu bekommen und die Karriereleiter stetig hinaufzuklettern. Es ist deshalb angebracht, Dich rechtzeitig zu spezialisieren, um Dich von Deinen Mitbewerbern abzuheben. Möglich ist das beispielsweise in den Bereichen Lebensmittelhygiene, Qualitätskontrolle oder Saftverarbeitung.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“