Um Deine Karriere als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten beginnen zu können, musst Du zunächst eine duale Ausbildung machen, die insgesamt 2 Jahre dauert. Mit speziellen Werkzeugen und Feuchtemessgeräten rückst Du als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten dem betroffenen Mauerwerk oder Gebälk zu Leibe und begibst Dich unerschrocken auf Spurensuche. Dabei können Dir Pilzgeflechte, Schwämme, Ameisen, Würmer oder Käfer begegnen. Lückenlos dokumentierst Du den erkannten Schaden und beseitigst ihn. Hierfür stehen Dir thermische und chemische Verfahren zur Verfügung, die Du gewissenhaft einsetzt. Sobald die Schädlinge vernichtet sind, beseitigst Du sorgfältig die entstandenen Holzschäden, legst feuchte Wände trocken und bringst gegebenenfalls Sanierputz an.
2 Jahre
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.