Eines der wichtigsten Merkmale unseres modernen Lebens ist der ständige Zugang zu sauberem Wasser. Doch damit es mit einer zuverlässigen Wasserversorgung klappen kann, werden Fachkräfte in der Wasserversorgungstechnik gebraucht. Zu Deinen Aufgaben als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik gehören das korrekte Bedienen der entsprechenden Maschinen und Anlagen, die Überwachung dieser sowie die Förderung, die Aufbereitung und die Weiterleitung des Wassers. Auch das Verlegen von Rohrleitungen fällt in Dein breites Aufgabengebiet als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Deine möglichen Arbeitgeber sind dabei vor allem Wasserwerke oder Unternehmen für Wasseraufbereitung.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Reaktionsgeschwindigkeit
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 926 – 1183 € 2. Jahr : 1024 – 1294 € 3. Jahr : 1100 – 1384 €
Lieblingsfächer
Biologie
Chemie
Physik
Mathematik
Werken/Technik
Perspektiven
Techniker für Umweltschutztechnik (m/w/d)
Fachwirt für Umweltschutz (m/w/d)
Studium (z. B. Versorgungstechnik)
Passt zu dir, wenn...
Du Dich für Technik interessierst.
Du von einem ständigen Büroalltag nicht viel hältst.
Dich das Element Wasser fasziniert.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du Dich nicht gerne dreckig machst.
Du körperliche Arbeit nicht magst.
Du nicht gerne im Freien arbeitest.
Wusstest du schon?
Das erste Wasserwerk in der Menschheitsgeschichte wurde bereits im Jahre 200 v. Chr. eröffnet.
71% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Allerdings sind nur 0,3% der weltweiten Wasservorräte als Trinkwasser für den Menschen geeignet.
Wasser ist das einzige chemische Element auf der Erde, das sowohl als Flüssigkeit als auch als Festkörper (Eis) und als Gas (Wasserdampf) vorkommt.
Karriere & Perspektiven
Während Deiner dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik lernst Du alle wichtigen Aspekte der Wasseraufbereitung und -versorgung. Dabei kommst Du auch mit vielen naturwissenschaftlichen Feldern in Berührung und arbeitest hier und da auch mal im Labor. Nach der Ausbildung wirst Du genau wissen, wie man Rohwasser in Trinkwasser umwandelt, die Wasserqualität misst und Störungen in der Wasserversorgung beseitigt. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik kannst Du Dich zum Techniker (m/w/d) oder alternativ zum Umweltschutzfachwirt (m/w/d) weiterbilden lassen.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“