Handykameras, Mikroskope in der Schule, Fernrohre oder Brillengläser – an Linsen, Prismen oder Objektiven kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Doch für die Anfertigung dieser hochpräzisen Bauteile braucht es Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung. All das lernst Du in einer Ausbildung zum Feinoptiker (m/w/d). Am Ende Deiner Ausbildung bist Du ein Spezialist für die Bearbeitung optisch wirksamer Flächen, Du kannst Arbeitsabläufe planen und detaillierte technische Zeichnungen anfertigen, auf deren Grundlage Du Bauelemente für optische Geräte aus Glas und anderen Materialien herstellst.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Geschicklichkeit
Auge-Hand-Koordination
Beobachtungsgenauigkeit
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 585 – 1097 € 2. Jahr : 690 – 1128 € 3. Jahr : 790 – 1199 € 4. Jahr : 819 – 1264 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Werken/Technik
Physik
Perspektiven
Feinoptikermeister (m/w/d)
Industriemeister für Optik (m/w/d)
Techniker für Glastechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Photonik, Optische Technologien, Physik- ingenieurwesen)
Passt zu dir, wenn...
Du Fingerspitzengefühl besitzt und auch bei langwierigen Arbeiten nicht die Geduld verlierst.
Mathe und Physik in der Schule zu Deinen Stärken gehörten.
Du Dich gleichzeitig für handwerkliche und mathematische Arbeiten interessierst.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du nach einer Arbeitsstelle in der freien Natur suchst.
naturwissenschaftliche Fächer und Zahlen Dir Kopfschmerzen bereiten.
Deine Geduld eher begrenzt ist.
Wusstest du schon?
Der eigentliche Erfinder der Brille, so wie wir sie heute kennen, ist unbekannt. Er wollte in Schriften und Manuskripten nie namentlich genannt werden.
2008 stellte eine deutsch-amerikanische Arbeitsgruppe ein Transmissions-Elektroden-Mikroskop vor, das eine Auflösung von nur einem zwanzigstel Nanometer hat. Damit lässt sich sogar die Struktur eines einzelnen Atoms untersuchen.
Das erste erfolgreich aufgenommene Foto der Welt, auf dem auch Menschen zu sehen waren, zeigte einen unbekannten Mann, der sich gerade die Schuhe putzen ließ. Er geriet zufällig auf das Foto, gilt aber bis heute als der erste Unbekannte, der jemals auf einer Fotografie festgehalten wurde.
Karriere & Perspektiven
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Feinoptiker (m/w/d) hast Du viele Einsatzgebiete, zwischen denen Du wählen kannst. Zum Beispiel als Vorarbeiter in der Produktionsplanung und -steuerung oder in der Qualitätssicherung. Natürlich kannst Du Dich auch für verschiedene Weiterbildungen oder ein Studium entscheiden, um Dein Wissen noch mehr auszubauen.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“