Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Der Beruf

Du interessierst Dich für Technik und bist ein echter Bastler, hast früher gerne an Deinem Rad und anderen Gegenständen herumgeschraubt und Technik und Maschinen sind Deine Leidenschaft? Dann ist eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) genau das Richtige für Dich. Du solltest geschickt im Umgang mit Geräten und Materialien sein und Dich gut konzentrieren können, da es in Deinem späteren Beruf auf ein hohes Maß an Präzision ankommt. In erster Linie bist Du bei Herstellern von feinmechanischen Komponenten, innerhalb des Maschinenbaus oder bei Unternehmen, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren, beschäftigt. Nach Ende des zweiten Ausbildungsjahres musst Du Dich zwischen den vier Fachrichtungen Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau oder Zerspanungstechnik entscheiden und Dich in einem dieser Bereiche spezialisieren. Als Azubi gehört zu Deinen Aufgaben als Feinwerkmechaniker beispielsweise die Herstellung von Bauteilen aus verschiedenen Materialien mit modernen Maschinen. Dabei ist höchste Genauigkeit gefordert, da bereits ein Bruchteil eines Millimeters Abweichung dazu führen kann, dass Deine Konstruktion nicht mehr zusammenpasst.

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt

Dauer

3,5 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 585 – 999 €
2. Jahr : 690 – 1043 €
3. Jahr : 790 – 1119 €
4. Jahr : 819 – 1177 €

Lieblingsfächer

  • Werken/Technik
  • Physik
  • Mathematik

Perspektiven

  • Feinwerkmechanikermeister
    (m/w/d)
  • Techniker für
    Feinwerktechnik (m/w/d)
  • Studium (z.B. Mikrotechnik,
    Mikrosystemtechnik)

Passt zu dir, wenn...

  • Du Spaß daran hast, Deine Aufgaben mit höchster Konzentration zu erledigen.
  • Du ein grundsätzliches technisches Verständnis mitbringst.
  • Du gerne mit Maschinen arbeitest.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du keinen Spaß an Technik hast.
  • Du neuen Technologien eher verschlossen gegenüberstehst.
  • Du während der Arbeit gerne mal gedanklich etwas abdriftest.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Nach Deiner Ausbildung zum Fachwerkmechaniker (m/w/d) kannst Du hochmoderne Maschinen einrichten und bedienen. Du behandelst Oberflächen jeder Art und veredelst sie. Nach der eigentlichen Ausbildung bieten sich Dir noch weitere Entwicklungs- und Aufstiegschancen. Zum Feinwerkmechanikermeister (m/w/d) wirst Du in Vollzeit in fünf bis zwölf Monaten und in Teilzeit in ein bis zwei Jahren.

Ausbildungsstellen

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz