Ein schöner Blumenstrauß sorgt bei Dir gleich für gute Laune? Dann kannst Du Dir mit einer Ausbildung zum Florist (m/w/d) doch selbst eine Freude machen. Hier lernst Du nämlich nicht nur, wie Du aus Rosen, Tulpen, Gerbera und Amaryllis kreative Sträuße und Gestecke arrangierst. Zu Deinen Aufgaben gehört auch die Gestaltung von harmonischen Tischdekorationen, Trauerkränzen, Grabschmuck und stylischen Deko-Elementen. Deine kreativen Arbeiten werden zu Highlights bei Hochzeiten und anderen Familienfesten, verschönern jeden Muttertag und senden eine Liebesbotschaft zum Valentinstag. Natürlich beschäftigst Du Dich auch mit der richtigen Pflege der Blumen und lernst den verantwortungsbewussten Umgang mit Pflanzenschutzmitteln kennen, damit die Blumengrüße auch möglichst lange Freude bereiten. Neben der Dekoration im Laden kümmerst Du Dich um den Einkauf, die Kalkulation und Abrechnung.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Kreativität und Sinn für Ästhetik
Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination
Kundenorientierung
Kaufmännisches Denken
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 585 – 750 € 2. Jahr : 691 – 850 € 3. Jahr : 790 – 950 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Biologie
Deutsch
Kunst
Perspektiven
Floristmeister (m/w/d)
Wirtschafter im Bereich Floristik (m/w/d)
Studium (z.B. Garten-, Landschaftsbau)
Passt zu dir, wenn...
Du viele kreative Ideen hast, die Du mit künstlerischem Geschick umsetzt.
Du Freude an der Beratung hast.
dekorieren Deine große Leidenschaft ist.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du allergisch auf Pflanzen reagierst und schon beim Anblick von Blütenpollen niesen musst.
Dir harmonische Farbkompositionen völlig gleichgültig sind.
Du ungern mit den Händen arbeitest.
Wusstest du schon?
Der umsatzstärkste Tag im Blumenhandel ist der Muttertag, gefolgt vom Valentinstag und den Totengedenktagen im November.
Farben haben bei Blumen eine tiefere Bedeutung. Während gelbe Rosen früher für Neid und Eifersucht standen, sind sie heute ein Symbol für Freude und Dankbarkeit.
Karriere & Perspektiven
Eine passende Weiterbildung ist in diesem Berufsfeld wichtig, denn auch in der Blumenbranche gibt es ständig wechselnde Trends. So solltest Du immer wissen, welche Farben und Formen gerade angesagt sind, damit Deine Blumensträuße und Gestecke auch reißenden Absatz finden. Wenn Du eine Führungsposition anstrebst oder Dich mit einem eigenen Laden selbständig machen möchtest, dann bietet sich für Dich eine Prüfung zum Floristmeister(m/w/d) an. Mit einem Studium im Bereich Garten- und Landschaftsbau qualifizierst Du Dich noch weiter.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“