Vor allem für Kinder haben Wälder etwas Mystisches und bieten wohl besser als kaum irgendeine andere Landschaft Potenzial für Abenteuer und zum Spielen. Doch auch für Erwachsene sind Wälder etwas, das abgesehen vom Umweltschutz, in jedem Fall erhalten und gepflegt werden sollte. Sie bieten uns Menschen nicht nur Erholung oder Freizeitmöglichkeiten, sondern beherbergen dazu unzählige Tierarten, von Wild über Insekten bis hin zu Vögeln und Nagetieren. Damit das auch so bleibt, gibt es tapfere Männer und Frauen, die sich um die Pflege, die Begründung und den Schutz unserer Forste kümmern: Die Forstwirte (m/w/d). Solltest Du Dich für eine Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) entscheiden, werden Deine Aufgaben in Zukunft unter anderem darin liegen, neue Wälder zu begründen oder bereits bestehende zu verjüngen, Dich um forstliche Wege zu kümmern, Biotope zu erschaffen oder beim Jagdbetrieb mitzuhelfen.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Trittsicherheit
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 600 – 1087 € 2. Jahr : 660 – 1141 € 3. Jahr : 750 – 1191 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Biologie
Werken/Technik
Perspektiven
Forstwirtschaftsmeister (m/w/d)
Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d)
Techniker für Forsttechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Forstwissenschaft, -wirtschaft, Landschaftsökologie, Naturschutz)
Passt zu dir, wenn...
Du körperlich fit bist und schwere Arbeiten Dir keine Schwierigkeiten bereiten.
auch das mieseste Wetter Dir nichts anhaben kann.
Du gerne in der freien Natur arbeitest.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du nach einem Beruf hinter dem Schreibtisch suchst.
körperliche Arbeiten nicht so Dein Ding sind.
Du kein Naturkind bist oder Angst vor Spinnen und Krabbeltieren hast.
Wusstest du schon?
Dass Bäume miteinander kommunizieren können? Tritt eine Gefahr auf, wie beispielsweise ein Schädlingsbefall, können Baume sich untereinander mit Hilfe des unterirdischen Wurzelnetzes warnen und Gift- oder Bitterstoffe in ihre Blätter leiten, um Schädlinge abzuschrecken.
32 % von Deutschlands Fläche ist mit Wald bedeckt. Das sind rund 11 Millionen Hektar.
In Europa werden immer mehr Wälder zu Bannwäldern ernannt. Diese Waldstücke dürfen ungehindert verwildern und sich zu einem Urwald entwickeln.
Karriere & Perspektiven
Nach Deiner Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) gibt es verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten, für die Du Dich entscheiden kannst, wie z.B. Forstmaschinenführer (m/w/D), Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d) oder Forsttechniker(m/w/d). Außerdem bietet Dir ein Studium im Bereich Forstwissenschaften die Möglichkeit als Diplom-Fachwirt im höheren Forstdienst zu arbeiten.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“