Geomatiker (m/w/d)

Geomatiker (m/w/d)

Der Beruf

Mathematik und Geografie waren Deine Spitzenfächer in der Schule? Auf Reisen sind Karten und Navigationsgeräte Deine ständigen Begleiter und Du legst Dir vor Reisebeginn gerne Deine optimale Route bereit? Dann schau Dir unbedingt die Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) näher an. Zuallererst bringst Du Daten in Erfahrung, weil Du selbst Vermessungen ausführst oder sie aus externen Quellen besorgst. Mit Hilfe unterschiedlicher Software verarbeitest Du diese anschließend und erstellst eigene Karten und Grafiken. Auch dreidimensionale Darstellungen und multimediale Anwendungen zählen zu Deiner Expertise. Du stellst in Karten räumliche Entwicklungsprozesse dar und lieferst entscheidende Ansätze bei der Problemlösung politischer Gegebenheiten. Des Weiteren berätst Du Kunden bei der Standortplanung. Deine Einsatzbereiche sind Behörden des Vermessungswesens, Kartografie-Verlage oder Unternehmen der Geoinformationswissenschaft.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und in dieser Zeit lernst Du eine ganze Menge. Beispielsweise erfährst Du, was Geodaten überhaupt sind und warum sie gerade in der heutigen Zeit eine große Bedeutung haben. Für den Beruf des Geomatikers (m/w/d) musst Du relativ flexibel sein, Dein Einsatzort kann sich je nach Auftragslage ändern. Deine Arbeitsweise muss gewissenhaft und konzentriert sein, da es unheimlich wichtig ist, dass die erhobenen Daten zu hundert Prozent stimmen, ansonsten sind die daraus resultierenden Ergebnisse unbrauchbar.

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Sorgfalt
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Geschicklichkeit

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 653 – 1087 €
2. Jahr : 818 – 1141 €
3. Jahr : 982 – 1191 €

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Erdkunde/Geografie
  • Informatik
  • Physik

Perspektiven

  • Techniker für
    Vermessungstechnik (m/w/d)
  • Studium (z.B. Kartografie, Vermessungstechnik, Geoinformatik)

Passt zu dir, wenn...

  • Du sorgfältig arbeitest.
  • Du Spaß an Karten hast.
  • Du gerne mit dem Computer arbeitest.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du nicht besonders gut in Mathematik bist.
  • Du nur im Büro arbeiten willst.
  • Du besonderen Wert auf Kreativität legst.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Geodaten mithilfe verschiedener Messinstrumente erfassen. Du erstellst Pläne, Karten oder Datenmodelle und berätst Kunden in Hinblick auf die Nutzung einer bestimmten Geofläche. Mit der Weiterbildung zum Techniker für Vermessungstechnik (m/w/d) hast Du die Möglichkeit, Dich eher in Richtung Organisation und Planung vermessungstechnischer Projekte zu orientieren.

Ausbildungsstellen

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz