Wenn Du gerne mit Feuer, Maschinen und schwerem Metall arbeitest, bist Du in einem Ausbildungsberuf wie dem zum Gießereimechaniker (m/w/d) genau richtig. In unserer modernen Welt, in der alles von Technik und Automatisierung bestimmt ist, sind echte Handwerksberufe nicht mehr so leicht zu finden. Als Gießereimechaniker (m/w/d) stellst Du Maschinen- und Geräteteile aus flüssigem Metall her – hier sind echte Handarbeit, Muskelkraft und Präzision gefragt. Dabei unterscheidet man zwischen sechs Schwerpunkten: der Maschinenformguss, der Handformguss und der Druck- und Kokillenguss, Feiguss, Kernherstellung sowie Schmelzbetrieb.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Umsicht
Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
Handwerkliches Geschick
Gute körperliche Konstitution
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 936 – 1044 € 2. Jahr : 981 – 1069 € 3. Jahr : 1047 – 1174 € 4. Jahr : 1101 – 1275 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Physik/Chemie
Werken/Technik
Perspektiven
Industriemeister für Gießerei (m/w/d)
Techniker für Gießereitechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Metallurgie, Hüttenwesen, Werkstoff- wissenschaft, -technik)
Passt zu dir, wenn...
Du nach einem Beruf mit körperlicher Arbeit suchst und es Dir nichts ausmacht, Dir auch einmal die Hände „schmutzig zu machen“.
Dir hohe Temperaturen nichts ausmachen und Du keine Angst vor Deinem eigenen Schweiß hast.
Du ein Händchen für Technik und technische Prozesse besitzt.
Du kein Problem damit hast, auch bei hoher Lautstärke zu arbeiten.
Passt nicht zu dir, wenn...
Schichtdienste nicht zu Deinen Vorstellungen zählen.
Du einen sauberen und geordneten Arbeitsplatz haben möchtest.
Dir ein Job vorschwebt, der keine körperliche Arbeit beinhaltet.
Deine Konzentration bei erschwerten Bedingungen zu wünschen übrig lässt.
Wusstest du schon?
Die ersten Völker, die Metalle geschmolzen und gegossen haben, um sie zu bearbeiten, waren die Inder und Chinesen.
Ein gängiger Brennstoff bei der Eisenproduktion in Hochöfen nennt sich Koks.
Stahl schmilzt erst bei einer Temperatur von bis zu 1540 °C.
Karriere & Perspektiven
Nach 3,5 Jahren Ausbildung hast Du es geschafft und bist Gießereimechaniker (m/w/d). Wenn Du allerdings nach Höherem strebst, hast Du noch eine Vielzahl an Möglichkeit, Dein Wissen und Dein Gehalt zu erweitern. Als Industriemeister(m/w/d) oder staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) kannst Du Deine Karriere weiter ausbauen oder aber Du trittst sogar ein Bachelor-Studium im Bereich Metallurgie an.
Ausbildungsstellen
Gießereimechaniker (m/w/d)Martin Lehmann GmbH & Co. KGMindenfortlaufendzum 1./15. des Monats