Glasapparatebauer (m/w/d)

Glasapparatebauer (m/w/d)

Der Beruf

Wenn Dich die Herstellung von Reagenzgläsern oder Destillationskolben interessiert und Du einen Job suchst, bei dem Du vor allem handwerklich arbeiten kannst, solltest Du Dich für die Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) entscheiden. Über der Flamme eines Gasbrenners erwärmst Du die sogenannten Glashalbzeuge wie Stäbe, Röhren oder Kolben so lange, bis sie zähflüssig und somit formbar sind. Die große Hitze, die dabei entsteht, sollte Dich übrigens kalt lassen. Anschließend bläst Du den Glaskörper in seine gewünschte Form. Das fertige Produkt musst Du dann nur noch schleifen, einfärben, versilbern oder polieren. Hier kannst Du erneut mit Deiner Liebe für sorgsames und präzises Arbeiten punkten.

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Sorgfalt
  • Geschicklichkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Technisches Verständnis

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 575 – 860 €
2. Jahr : 675 – 910 €
3. Jahr : 750 – 1010 €

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Chemie
  • Physik
  • Werken/Technik

Perspektiven

  • Glasbläser- und Glasapparatebauermeister (m/w/d)
  • Techniker für Glastechnik (m/w/d)
  • Studium (z.B. Keramik-, Glastechnik, Produkt-, Industriedesign)

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz