Bei der Ausbildung zum Glasveredler (m/w/d) kannst Du zwischen drei Fachrichtungen wählen: In der „Glasmalerei und Kunstverglasung“ fertigst (oder restaurierst) Du kostbare Verglasungen und Glasmalereien für Kirchenfenster oder Glasbilder. Bei der „Kanten- und Flächenveredlung“ bearbeitest Du vorwiegend Flachglasware wie Spiegel, Glastüren und Glasscheiben, deren Oberflächen und Kanten Du durch Sandstrahlen oder Ätzen verfeinerst. Als Glasveredler „Schliff und Gravur“ versiehst Du Trinkgläser, Vasen oder Schalen mit Ornamenten, Schriften und Reliefs mithilfe ausgeklügelter Gravur- und Schleiftechniken. Bei jeder Fachrichtung zählen gleichermaßen Fingerspitzengefühl und die Lust am kreativen Gestalten.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Auge-Hand-Koordination
Kreativität und Sinn für Ästhetik
Sorgfalt
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 575 – 840 € 2. Jahr : 675 – 910 € 3. Jahr : 750 – 980 €
Lieblingsfächer
Kunst
Werken/Technik
Mathematik
Perspektiven
Glasveredlermeister (m/w/d)
Industriemeister für Glas (m/w/d)
Techniker für Glastechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Keramik-, Glastechnik, Produkt-, Industriedesign)
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“