Goldschmied (m/w/d)

Goldschmied (m/w/d)

Der Beruf

„Diamonds are a girl’s best friend“, sang schon Hollywood-Legende Marylin Monroe mit Überzeugung. Und tatsächlich kann sich kaum jemand dem besonderen Flair von Schmuck entziehen. Wenn es Dir auch so geht, dann ist vielleicht die Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d) genau das Richtige für Dich. Denn hier arbeitest Du tagtäglich mit Edelmetallen wie Gold, Silber, Kupfer und Platin oder schimmernden Edelsteinen und kannst kleine, filigrane Kunstwerke schaffen, die die Augen anderer Menschen zum Strahlen bringen. Ein spezieller Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben, aber häufig werden gerne Abiturienten genommen. In diesem Beruf ist generell ein hohes Verantwortungsbewusstsein wichtig. Da Schmuck eine große Spannbreite umfasst, kannst Du Dich von vornherein auf eine bestimmte Goldschmiede-Fachrichtung spezialisieren. Zu den Fachrichtungen gehören Schmuck, Juwelen und Ketten.

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Auge-Hand-Koordination
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • Sorgfalt

Dauer

3,5 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 1037 €
2. Jahr : 1102 €
3. Jahr : 1199 €
4. Jahr : 1264 €

Lieblingsfächer

  • Werken/Technik
  • Chemie
  • Kunst

Perspektiven

  • Gold- und Silberschmiedemeister (m/w/d)
  • Gestalter für Edelstein, Schmuck und Gerät (m/w/d)
  • Industriemeister für Metall (m/w/d)
  • Studium (z.B. Schmuckdesign)

Passt zu dir, wenn...

  • Du Fingerspitzengefühl hast und mit Sorgfalt bei der Sache bist.
  • Du einen Sinn für Ästhetik hast.
  • Du gut beobachten kannst und Dir auch vermeintlich unwichtige Details auffallen.
  • Du an einem Handwerks-Beruf interessiert bist.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du ein eher ungeduldiger Typ bist.
  • Du keinen Spaß an handwerklichen Tätigkeiten hast.
  • Du Deine Arbeitstage nicht in einer Werkstatt verbringen möchtest.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d) kannst Du entweder in einem Betrieb oder aber in der Industrie tätig werden. Dabei wirst Du im Rahmen deiner Spezialisierung eingesetzt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, bei einem Juwelier im Verkauf zu arbeiten. Möglichkeiten der Weiterbildung sind der Goldschmiedemeister (m/w/d) oder ein Studium, etwa der Bachelor in Schmuckdesign

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz