Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Spielst Du mit dem Gedanken an eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Dann solltest Du Dir selbst im Vorfeld ein paar Fragen beantworten, um sicherzugehen, dass Du den richtigen Weg wählst Denn eines ist sicher – der Beruf des Heilerziehungspflegers (m/w/d) ist einer dieser Berufe, für die man geboren sein muss Nach und während Deiner Ausbildung arbeitest Du mit Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung Du hilfst ihnen im ...
Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Psychische Stabilität
  • Beobachtungsgenauigkeit und Sorgfalt

Dauer

2-6 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)

Gehalt

Keine Informationen vorhanden

Lieblingsfächer

  • Deutsch
  • Kunst/Werken
  • Musik
  • Ethik
  • Pädagogik/Psychologie

Passt zu dir, wenn...

  • Du gerne mit Menschen arbeitest und keine Berührungsängste hast.
  • Du Geduld, Einfühlungsvermögen und auch ein gewisses Maß an Strenge besitzt, auch fremden Menschen gegenüber.
  • Du ein Organisationstalent bist.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du eher schüchtern bist und fremde Menschen Dich unsicher machen.
  • körperliche Arbeiten Dir Schwierigkeiten bereiten oder Du nicht im Schichtdienst arbeiten möchtest.
  • Du auf der Suche nach einem Beruf im Freien oder einem handwerklichen Beruf bist.

Perspektiven

  • Heilerziehungspfleger für
    Psychiatrie (m/w/d)
  • Fachwirt für
    Erziehungswesen (m/w/d)
  • Fachwirt im Gesundheits- und
    Sozialwesen (m/w/d)
  • Studium (Heilpädagogik,
    Rehabilitations-, Sonderpädagogik)

Wusstest du schon?

  • Die Heilerziehungspflege oder auch der Heilerziehungspfleger (m/w/d) werden umgangssprachlich HEP genannt.
  • Heilerziehungspfleger (m/w/d) arbeiten nicht nur mit geistig oder körperlich eingeschränkten Menschen. Auch Suchtkranke oder psychisch Kranke können in ihr Aufgabengebiet fallen.
  • Die Heilerziehungspflege existiert bereits seit 1899 und wurde von einem Pfarrer namens Ludwig Schlaich gegründet. Er eröffnete 1958 die erste Fachschule für Heilerziehungspflege in Deutschland.

Karriere & Perspektiven

Nach Deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bist Du ein staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (m/w/d). Anstellungen in verschiedenen Einrichtungen wie z. B. Pflegeheimen, integrativen Kinderheimen usw. erwarten Dich. Falls Du Dein Wissen weiter ausbauen möchtest, kannst Du Dich für eine Weiterbildung entscheiden, ein anschließendes Studium oder sogar eine Selbstständigkeit.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.