Als Hörakustiker (m/w/d) berätst Du Deine Kunden zu verschiedenen Hörsystemen und rund um das Thema Gehörschutz. Je nachdem, ob der Kunde eine Hörminderung hat oder einen Schutz für sein Gehör wünscht, suchst Du für ihn das richtige Produkt aus. Während der 3-jährigen staatlich anerkannten Ausbildung lernst Du sowohl die technischen Fertigkeiten wie Du zum Beispiel einen Abdruck der Hörmuschel des Kunden durchführen musst, damit ein passendes Ohrstück für das Hörgerät hergestellt werden kann. Aber auch wie man richtig Kundengespräche führt, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfahren und diese möglichst gut befriedigen zu können. Deine Zeit als Azubi verbringst Du sowohl in deinem Ausbildungsbetrieb, wo Du praktische Erfahrungen sammelst, als auch in der Berufsschule, wo Du die Theorie des Berufs erlernst. So bist Du optimal für Deine Karriere als Hörakustiker (m/w/d) vorbereitet.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Sorgfalt
Gute Beobachtungsgabe
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 650 - 1008 € 2. Jahr : 750 - 1065 € 3. Jahr : 850 - 1210 €
Lieblingsfächer
Physik
Werken/Technik
Mathematik
Biologie
Perspektiven
Hörgeräteakustikermeister (m/w/d)
Techniker für Medizintechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Hörtechnik, Audiologie, Medizinische Technik)
Passt zu dir, wenn...
Du handwerklich geschickt bist.
Du technisches Verständnis hast.
Du gut mit Kunden umgehen kannst.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du Aufgaben nicht genau erledigst.
Du nicht sehr freundlich und hilfsbereit bist.
rechnen nicht Deine Stärke ist.
Wusstest du schon?
Produktionsmitarbeiter sind ständigem Lärm ausgesetzt sind und müssen deswegen ihr Gehör schützen.
Karriere & Perspektiven
Als ausgebildeter Hörakustiker (m/w/d) arbeitest Du beispielsweise in Werkstätten von Hörakustikbetrieben oder in Verkaufsräumen, Laboren und Büroräumen von industriellen Herstellern von Hörsystemen. Du bist sowohl für technische Aufgaben, wie auch für die Kundenberatung und -gespräche zuständig. Nachdem du einige Jahre im Beruf des Hörakustikers (m/w/d) tätig warst, kannst Du Deinen Meister(m/w/d) machen. Auch hast Du die Möglichkeit Hörtechnik und Audiologie zu studieren.
Ausbildungsstellen
Hörakustiker (m/w/d)HörStudio BENECKEMindenjederzeit jährlich zum 1.8. oder individuell