Deine Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass Du sowohl in einem Unternehmen beschäftigt bist, als auch eine Berufsschule besuchst um das notwendige theoretische Wissen zu erlernen. Als Azubi zum Holzmechaniker (m/w/d) kannst Du zwischen drei Fachrichtungen wählen: Entweder Du entscheidest Dich für die „Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen“, wo Du zum Beispiel Ausbauelemente wie Fenster und Türen herstellst. Oder Du wählst die Fachrichtung „ Herstellen von Möbel und Innenausbauteile“. Dort überwachst Du die Herstellung von Ausbauteilen wie Möbel- und Ladensysteme. Die dritte Möglichkeit ist der Schwerpunkt „Montieren von Innenausbauten und Bauelementen“. Dabei montierst Du Einzelteile zu Systemen und übernimmst die Montage von Bauteilen. Egal wie Du Dich auch entscheidest: Im Rahmen Deiner Ausbildung wirst Du zu einem Experten für das Arbeiten mit den verschiedenen Holzarten.
3 Jahre