Holztechniker (m/w/d) – Duales Studium (Bachelor of Engineering)

Holztechniker (m/w/d) – Duales Studium (Bachelor of Engineering)

Der Beruf

Manche Kids spielen am liebsten mit Sachen aus Holz – Bauklötze beispielsweise fühlen sich nicht nur gut in der Hand an, sie sind auch toll für die Umsetzung kreativer Ideen. Wenn Du zu den Kindern gezählt hast, die Holz schon immer faszinierend fanden – als Baum oder in bearbeiteter Form, dann bist Du der ideale Kandidat für das duales Bachelorstudium Holztechnik. Hier musst Du nicht als Stubenhocker „versauern“: Bei diesem Studiengang wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Abschnitten im Betrieb ab. So kannst Du direkt „in echt“ erproben, was Du in den Vorlesungen und Übungen gelernt hast. Voraussetzung für dieses interessante und vielseitige Bachelorstudium ist die Fachhochschulreife. Außerdem solltest Du Dich für technische Sachverhalte interessieren und auch keine Berührungsängste haben, wenn es um die Themen Mathe, Physik und Chemie geht. Ein gewisses handwerkliches Geschick ist ebenfalls sinnvoll, denn Du wirst in der Ausbildung viel praktisch arbeiten. Im dualen Bachelorstudiengang Holztechnik lernst Du notwendige Kenntnisse, um Bauteile und Produkte aus Holz bzw. aus Holzwerkstoffen sowohl zu entwickeln als auch herzustellen. Dazu gehört neben der Berechnung auch die Anfertigung. Ebenso erfährst Du alles über die Verwendungs- und Verwertungsmöglichkeiten von unterschiedlichen Hölzern, sodass Du in deinem späteren Berufsleben jederzeit kompetent entscheidest, welches Holz sich für welches Produkt optimal eignet

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gespür für Ästhetik
  • Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft

Dauer

6 bis 8 Semester (Duales Studium)

Gehalt

Keine Informationen vorhanden

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Physik/Chemie
  • Wirtschaft/Recht

Perspektiven

  • Mastertudium (z.B. Holztechnik oder Verfahrenstechnik)

Passt zu dir, wenn...

  • Du besonders gerne mit Holz arbeitest.
  • Du Spaß an Zahlenspielen hast und auch Raummaße keine böhmischen Dörfer für Dich sind.
  • Du genug Biss hast, um ein anspruchsvolles Studium zu absolvieren.
  • Du Dich auch für betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Projektmanagement interessierst.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du Dich persönlich lieber mit Metallen oder Kunststoffen einrichten würdest.
  • Du Naturwissenschaft und Technik langweilig findest.
  • Du Deine Arbeitstage gerne nur am Schreibtisch verbringen möchtest.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Das Studium ist bestanden? Glückwunsch! Denn dann bist Du ein hochqualifizierter Experte in Sachen Holz. Da Papier besonders vielseitig ist (es findet Einsatz bei der Herstellung von Zellstoff und Papier sowie in der Nutzung in Bezug auf regenerative Energien), warten viele spannende Berufsfelder und leitende Positionen auf Dich. Das Spektrum reicht von Industrie, Handel und Handwerk bis hin zu Behörden und Forschung. Möglich ist ebenso ein Einsatz im Umweltschutz. Wem dies noch nicht ausreicht, der kann sich zum Master weiterbilden.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz