Du hast schon immer gern kleinere Dinge repariert und gebastelt? Mathe, Physik, Technik und der Werkunterricht waren in der Schule deine Stärke? Dann mach deine Leidenschaft zu deinem Beruf und lass dich zum Industriemechaniker (m/w/d) ausbilden. Innerhalb von 3,5 Jahren lernst du als Azubi, wie du Fertigungsanlagen und Maschinen betriebsbereit machst, Bauteile zu Systemen zusammenfügst und wie du fertige Maschinen reparieren und warten kannst. Das alles wird dir in deinem Ausbildungsbetrieb beigebracht. In der Berufsschule lernst du darüber hinaus alles, was du über technische Zusammenhänge, verschiedene Maschinen, ihre Funktionsweise und über Instandhaltungen wissen musst. Auch wird dir dort geholfen dein Wissen in Mathematik, Physik und Informatik zu vertiefen. Du wirst also auf dualem Weg ausgebildet, damit du nach deiner Ausbildungszeit gleich einsatzbereit bist und dich für deinen Traumjob bewerben kannst.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Technisches Verständnis
Sorgfalt
Leistungs- und Einsatzbereitschaft
Selbstständige Arbeitsweise
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 585 – 1097 € 2. Jahr : 690 – 1128 € 3. Jahr : 790 – 1199 € 4. Jahr : 819 – 1264 €
Lieblingsfächer
Physik
Mathematik
Werken/Technik
Informatik
Perspektiven
Industriemeister für Metall (m/w/d)
Techniker für Maschinentechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Maschinenbau, Produktionstechnik)
Passt zu dir, wenn...
Du handwerklich geschickt bist.
Technik Deine Leidenschaft ist.
Mathematik und Physik Dein Ding sind.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du mit Menschen arbeiten möchtest.
Du Dir die Hände nicht schmutzig machen willst.
Du Dir nicht vorstellen kannst im Schichtdienst zu arbeiten.
Wusstest du schon?
Du kannst deine Ausbildungszeit bei überdurchschnittlichen Leistungen auf 3 Jahre verkürzen.
Karriere & Perspektiven
Wenn Du Deine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) abgeschlossen hast, kannst Du Dich im Grunde in jedem Betrieb bewerben der Maschinen selbst herstellt oder in Betrieben, in denen etwas mit Hilfe von Maschinen produziert wird. Es gibt aber auch Unternehmen, die sich nur auf die Wartung und Instandhaltung von Maschinen in anderen Unternehmen spezialisiert haben. Auch sie sind mögliche Anlaufstellen für Dich. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst Du eine Meisterschule besuchen und Dich zum Industriemeister für Metall (m/w/d)weiterbilden.
Ausbildungsstellen
Industriemechaniker (m/w/d)Aerzener Maschinenfabrik GmbHAerzen/01. August