IT-System-Elektroniker (m/w/d)

IT-System-Elektroniker (m/w/d)

Der Beruf

IT-System-Elektroniker (m/w/d) klingt zuerst einmal erschreckend kompliziert und irgendwie recht trocken. Doch hinter diesem Begriff versteckt sich eine ganze Menge. Held des Büros, Retter in der Not, Beschützer der armen und schwachen IT-Systeme. Als IT-System-Elektroniker (m/w/d) liegen Deine Aufgaben vorwiegend im Planen und Installieren kundenspezifischer IT-Systeme, deren Wartung und im Beseitigen von Fehlern. Das bedeutet, dass Du nahe am Kunden arbeitest und Dein Wissen jeden Tag aufs Neue speziell für diesen Auftrag einsetzt. Bei Problemen bist Du der erste Ansprechpartner und bist unter anderem auch für Schulungen zuständig. 

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 976 – 1097 €
2. Jahr : 1029 – 1128 €
3. Jahr : 1102 – 1199 €

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Informatik
  • Physik
  • Werken/Technik

Perspektiven

  • Industriemeister für
    Elektrotechnik (m/w/d)
  • IT-Sicherheitstechniker (m/w/d)
  • Studium (z.B. Elektrotechnik)

Passt zu dir, wenn...

  • Du kein Problem mit Außendienst hast.
  • Du Dich für technische Systeme interessierst und auch komplizierte Vorgänge nachvollziehen kannst.
  • Du ein ruhiges Händchen und eine schnelle Auffassungsgabe besitzt.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du ein Problem damit hast, anderen Leuten Vorgänge zu erklären, sie zu unterweisen oder zu beraten.
  • Mathe, Physik und Chemie in der Schule Deine Hass-Fächer waren.
  • Du nach einem Beruf in der freien Natur suchst.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Als ausgebildeter IT-System-Elektroniker (m/w/d) ist eine Weiterbildung bzw. Spezialisierung der einfachste Weg, um sowohl finanziell als auch karrieretechnisch in diesem Beruf weiterzukommen. Dabei spezialisierst Du Dich auf einen Fachbereich wie z. B. die Qualitätssicherung oder die Montage. Durch diesen Schritt wirst Du als Fachkraft sowohl für potentielle Arbeitgeber als auch für Kunden interessanter. Eine weitere Möglichkeit der Weiterbildung bietet der Erwerb des Meistertitels oder ein Studium im Bereich Elektrotechnik oder der technischen Informatik. Sollte selbst das Dir nicht reichen, steht Dir selbstverständlich auch der Schritt in die Selbstständigkeit offen.

Ausbildungsstellen

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz