Die Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) dauert 3 Jahre und findet sowohl in einem Ausbildungsunternehmen, als auch in der Berufsschule statt. Während Deiner Zeit als Azubi lernst Du, wie Du Kunden gewinnst, sie betreust und an das Unternehmen binden kannst. Das alles passiert mit Hilfe von direktem Marketing. Das bedeutet, dass Du Dich mit Kunden über Produkte unterhältst, die genau auf sie zugeschnitten sind. Neben Kundengesprächen bist Du für die Organisation, Steuerung und Kontrolle von Projekten zuständig. Dein Ziel ist dabei immer die für den Kunden passende Lösung zu finden, damit dieser zufrieden ist. Wenn Du kommunikationsstark bist und es Dir leicht fällt andere Leute von Deinen Ideen zu überzeugen und zu begeistern, dann solltest Du Dich um diese bewerben.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Kaufmännisches Denken
Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 1050 - 1160 € 2. Jahr : 1220 € 3. Jahr : 1290 - 1300 €
Lieblingsfächer
Deutsch
Mathematik
Wirtschaft
Englisch
Eine weitere Fremdsprache
Perspektiven
Betriebswirt Absatz/Marketing (m/w/d)
Studium (z. B. Marketing, Vertrieb)
Passt zu dir, wenn...
Du Dich durchsetzen kannst.
Du kunden- und serviceorientiert denkst.
Du gerne telefonierst.
Passt nicht zu dir, wenn...
Dir kaufmännisches Denken fremd ist.
Du nicht mit Menschen arbeiten möchtest.
Du ungeduldig bist.
Wusstest du schon?
Dialogmarketing wird nicht nur am Telefon, sondern zum Beispiel auch per Chat durchgeführt.
Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) ist seit 2006 ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Der Anruf beim Kunden wird „Outbound“ und der Anruf des Kunden wird „Inbound“ genannt.
Karriere & Perspektiven
Nach Deiner Ausbildung gibt es eine Vielzahl von Beschäftigungsorten für Dich. Du kannst Dich beispielsweise in Callcentern von Industrie- und Handelsunternehmen oder Verwaltungen bewerben. Auch Service- und Kundencenter von Dienstleistungsunternehmen aller Wirtschaftsbranchen suchen regelmäßig Kaufleute für Dialogmarketing. Außerdem kannst Du Dich während deiner Karriere jederzeit weiterbilden. So kannst Du Dich zum Fachwirt Call-Center und Fachwirt Marketing und Werbung (m/w/d) fortbilden. Du kannst sogar den Betriebswirt für Call-Center-Management (m/w/d) machen.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“