Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) ist heutzutage ein gefragter Job. Digitalisierung findet überall und in schnellem Tempo statt - wenn hier Unternehmen nicht mitziehen, dann können sie sich gegenüber anderen Mitbewerbern auf dem Markt kaum behaupten. Durch die Digitalisierung von Unternehmen können Prozesse effizienter und lukrativer gestaltet werden. Jede Firma sollte deswegen ein großes Interesse daran haben, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement einzustellen. Daher kannst Du nach dieser Ausbildung Jobs in den verschiedensten Unternehmen finden.
Die Ausbildung verläuft dual. Das bedeutet, Du arbeitest in einem Ausbildungsbetrieb und machst Deine ersten praktischen Erfahrungen. Während der dreijährigen Ausbildung gehst Du außerdem zur Berufsschule. Hier hast Du Fächer, die Dich optimal auf Dein späteres Berufsleben vorbereiten. Du verbindest kaufmännisches und informationstechnologisches Wissen. Du wirst dafür zuständig sein, Dein Unternehmen zu digitalisieren. Dazu kennst Du Dich mit den verschiedensten Software-Lösungen aus und beurteilst deren Nutzen für die Firma.
Ein großer Teil Deiner Arbeit wird die Datenanalyse sein. Jedes Unternehmen sammelt verschiedene Daten. Dazu gehören zum Beispiel Kundendaten, Daten zu Produkten oder zu Lieferanten. Um unternehmensinterne Prozesse zu verbessern, müssen diese Daten ausgewertet werden. Die darin enthaltenen Informationen sind wichtig, um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu verstehen und Schwachstellen ausfindig zu machen. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement können außerdem neue IT-Lösungen vorschlagen, damit einzelne Abteilungen besser miteinander arbeiten und das Unternehmen zunehmend digitaler wird. Daten sammeln wird also zu Deinen Aufgaben gehören. Allerdings wirst Du auch dafür zuständig sein, dass die Daten, wie vom Gesetzgeber verlangt, verwaltet werden. Im Unternehmen erarbeitest Du Lösungen zum Thema Datensicherheit und achtest darauf, das die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) eingehalten wird. Insgesamt wartet auf Dich ein abwechslungsreicher Beruf mit verschiedenen Aufgabenfeldern.
3 Jahre
Nach der Ausbildung kannst Du in den verschiedensten Unternehmen einen gut bezahlten Job finden. Deine Aufgabe wird es sein, Informationen zusammenzutragen und diese in einem betriebswirtschaftlichen Kontext zu bewerten und daraus neue Lösungen und Konzepte für effizientere Prozesse zu erarbeiten. Grundsätzlich ist es so, dass als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) stetige Weiterbildung zu Deinem Arbeitsalltag gehören wird. Im Bereich der Informationstechnologie musst Du immer auf dem neuesten Stand bleiben, Trends kennen und Dein Wissen in die Praxis umsetzen. Neben internen Schulungen und Weiterbildungen hast Du natürlich die Möglichkeit, die Karriereleiter weiter raufzuklettern.
Nach Deiner dreijährigen Ausbildung hast Du bereits einen Abschluss in der Tasche. Allerdings kann das auch erst der Anfang Deiner Karriere sein. Du kannst Dich beispielsweise auf bestimmte Teilbereiche spezialisieren. Außerdem ist es möglich, durch Weiterbildungen die Titel Fachwirt (m/w/d) oder Betriebswirt (m/w/d) zu erlangen. Wenn Du aber eigentlich Lust auf ein Studium hast, dann ist das auch kein Problem. Mit der Ausbildung zum hast Du die perfekte Basis für ein Informatikstudium.
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.