Kaufmann – Marketingkommunikation (m/w/d)

Kaufmann – Marketingkommunikation (m/w/d)

Der Beruf

Als Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) berätst Du Unternehmen zu ihrer Werbestrategie, im Bereich Onlinemarketing oder in ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Deine Aufgaben sind sehr vielfältig und beinhalten zum Beispiel die Recherche von Marktforschungsergebnissen oder die Erstellung und Umsetzung einer neuen Marketingstrategie für Unternehmen. Dabei kannst Du Dich zum Beispiel klassischer Werbeformen wie Fernsehen und Print bedienen oder Aufmerksamkeit mit dem Sponsoring von großen Events erzeugen. Darüber hinaus steht dir der gesamte Bereich Online Marketing zur Verfügung, um Kampagnen für Deine Firma bzw. Deine Kunden umzusetzen. 

Nach Deiner Bewerbung lernst Du im Betrieb vor allem den Kundenkontakt, Du wirst als Azubi schnell eigene kleine Projekte bekommen oder deinen Kollegen mit verschiedenen Aufgaben bei der Betreuung von großen Kunden zur Seite stehen. In der Berufsschule geht es vor allem um die theoretischen Hintergründe des Marketings – wie wird eigentlich Marktforschung gemacht? Und wie berechne ich die Kosten für ein Projekt und erstelle einen Budgetplan für meinen Kunden?

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Kaufmännisches Denken
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 815 – 1008 €
2. Jahr : 865 – 1065 €
3. Jahr : 995 – 1210 €

Lieblingsfächer

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Wirtschaft
  • Englisch

Perspektiven

  • Fachwirt für Marketing (m/w/d)
  • Fachwirt für Werbung (m/w/d)
  • Betriebswirt für Marketing-
    kommunikation (m/w/d)
  • Studium (z.B. Marketing, Vertrieb, Werbung, Marketingkommunikation)

Passt zu dir, wenn...

  • Du Dich gut in andere Menschen hineinversetzen kannst.
  • Du gern zusammen mit Deinen Kunden mit Ideen jonglierst.
  • eine Deadline Dir keine Angst macht, sondern Dich zu Hochleistungen anspornt.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du lieber allein als im Team arbeitest.
  • Du mit Werbung so gar nichts anfangen kannst.
  • Budgetpläne und wirtschaftliche Überlegungen Dich eher abschrecken.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Nach der Ausbildung kannst Du zum Beispiel in einer Werbeagentur arbeiten und Deine eigenen Kunden betreuen. Wenn Du Dich lieber Weiterbilden möchtest, stehen Dir zum Beispiel die Berufe zum Fachkaufmann für Marketing (m/w/d) oder Fachwirt für Werbung und Kommunikation (m/w/d) zur Verfügung. Auch ein Studium kommt für Dich in Frage – zum Beispiel BWL oder International Communications. Hierdurch erhöhen sich später nicht nur Deine Aufstiegschancen, sondern auch Dein Gehalt.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz