Nachdem Du Dich für eine Ausbildung zum Maler und Lackierer (m/w/d) entschieden hast, steht direkt die nächste Entscheidung an: Du musst Dich für einen der drei Schwerpunkte entscheiden. Zur Auswahl stehen dir Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege. Durch die Wahl des Betriebes legst Du diesen Schwerpunkt schon zu Beginn der Ausbildung fest, obwohl die Inhalte in der Berufsschule in den ersten beiden Jahren identisch sind. In der Schule lernst Du in Mathe, Technik und Chemie die Theorie kennen, während es im Unternehmen vor allem um die Praxis geht. Du begleitest Deine Ausbilder und kannst kleinere Aufgaben selbst übernehmen.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Gute Beobachtungsgabe
Geschicklichkeit
Umsicht
Gute körperliche Konstitution
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 740 € 2. Jahr : 815 € 3. Jahr : 980 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Chemie
Werken/Technik
Perspektiven
Maler- und Lackierermeister (m/w/d)
Techniker für Farb- und Lacktechnik (m/w/d)
Studium (Baustoffingenieur- wissenschaft)
Passt zu dir, wenn...
es für Dich nichts Schöneres gibt, als wenn Freunde umziehen und die Wohnung gestrichen werden musst.
Du Abwechslung magst, was Deine Aufgabe und Deinen Arbeitsort angeht.
schwindelfrei bist und ein bisschen Klettern auf Leitern und Gerüsten dir nichts ausmacht.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du lieber am Schreibtisch sitzen als körperlich arbeiten möchtest.
Du eher zwei linke Hände hast.
es Dich nerven würde, wenn Deine Arbeitskleidung ständig weiße und bunte Flecken hätte.
Wusstest du schon?
Damit die Golden Gate Bridge in San Francisco ihre berühmte Farbe behält, ist ein Instandhaltungstrupp ständig damit beschäftigt, sie zu streichen. Wenn sie auf der einen Seite angekommen sind, geht es wieder von vorne los.
Der Beruf des Malers war früher auch als Tüncher bekannt. Die Tünche war im 19. Jahrhundert der Putz zum Beispiel aus Gips, der für die weiße Farbe an Decken und Wänden sorgte.
Die ersten Kirchenmalereien entstanden wohl um das Jahr 200 in Katakomben in Rom und Neapel.
Karriere & Perspektiven
Als Maler und Lackierer kannst Du nach Deiner Ausbildung Meister (m/w/d) werden oder Dich auf einen speziellen Bereich konzentrieren. Durch Weiterbildungen lernst Du zum Beispiel mehr über Bausanierung, Denkmalschutz oder Kunstmalerei.