Maschinenbau gehört in Deutschland zu den beliebtesten Studiengängen. Kein Wunder, schließlich ist dieser Industriezweig einer der größten in Deutschland. Maschinenbau kannst Du an vielen Universitäten, Technischen Hochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (den früheren Fachhochschulen) studieren. Während Deines Studiums lernst Du viel über die Grundlagen von Mechanik und Elektronik sowie über Konstruktionslehre und Werkstoffkunde.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Technisches Verständnis
Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfalt
Dauer
3-4 Jahre (Duales Studium)
Gehalt
Keine Informationen vorhanden
Lieblingsfächer
Mathematik
Physik
Informatik
Englisch
Perspektiven
Ingenieur - Maschinenbau (m/w/d)
Studium (Masterstudiengang z.B in Maschinenbau, Konstruktions- technik oder Mechatronik)
Passt zu dir, wenn...
Du Dich immer schon auf Mathe und Physik gefreut hast.
es Dich brennend interessiert, wie Maschinen eigentlich funktionieren.
Du auch komplexe Sachverhalte schnell verstehen kannst.
Passt nicht zu dir, wenn...
große Maschinen Dir Angst machen.
Du eher der soziale Typ bist.
Du mit Zahlen und physikalischen Gesetzen nichts anfangen kannst.
Wusstest du schon?
Traditionell wurden Ingenieure in Deutschland an den Polytechnischen Schulen ausgebildet. Diese wurden später in Technische Hochschulen umbenannt, bekamen das Promotionsrecht und wurden schließlich den klassischen Universitäten gleichgestellt. Eine der bekanntesten in Deutschland ist die RWTH Aachen.
Einer der ersten Maschinenbauer, wie wir sie heute kennen, war James Watt. Der Universitätsmechaniker hatte den Auftrag, die von Thomas Newcomen entwickelte Dampfmaschine zu verbessern. Durch die Dampfmaschine kam es zur industriellen Revolution.
Mittlerweile in der 24. Auflage erschienen, ist das „Taschenbuch für Maschinenbau“, bei vielen Studenten besser bekannt als „Dubbel“ nach dem Begründer Heinrich Dubbel. Neu in der 24. Auflage ist das Kapitel Medizintechnik.
Karriere & Perspektiven
Nach Deinem Studium darfst Du dich Bachelor of Engineering nennen und kannst direkt in den Beruf einsteigen. Alternativ bleibst Du noch ein oder zwei Jahre an der Uni oder an der Hochschule und machst Deinen Master. Dadurch steigt Dein Gehalt und Du hast sehr gute Chancen auf eine Führungsposition.
Ausbildungsstellen
Maschinenbau - Duales Studium (Bachelor of Engineering)Aumann Espelkamp GmbHEspelkampab sofort bis 31.12.20231.8.2024