Maskenbildner (m/w/d)

Puder, Kajal, Lidschatten, Rouge, Lippenstift … all das sind bei Weitem keine Fremdwörter mehr und vor allem bei Frauen Dinge, die bereits zum Alltag gehören Aus der Sicht eines Maskenbildners (m/w/d) jedoch sind diese Utensilien lediglich das kleine Einmaleins in Sachen Schminke und Make-up Sie arbeiten in großen und kleinen Produktionen, an Theatern, Opern, im Schauspiel, am Film- oder Fernsehset oder im Showbusiness Dabei sind ihre Aufhaben...
Maskenbildner (m/w/d)

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Kreativität
  • Auge-Hand-Koordination
  • Sinn für Ästhetik
  • Beobachtungsgenauigkeit

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 735 – 1068 €
2. Jahr : 802 – 1118 €
3. Jahr : 906 – 1164 €

Lieblingsfächer

  • Kunst
  • Werken/Technik
  • Chemie
  • Mathematik

Passt zu dir, wenn...

  • Du kreativ und handwerklich geschickt bist.
  • Du auch unter Stress und Zeitdruck einen klaren Kopf behältst.
  • Du bestenfalls bereits eine Ausbildung als Visagist (m/w/d) oder Friseur (m/w/d) hast.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • kreative und handwerkliche Arbeiten nicht so Dein Ding sind.
  • Du nicht an Wochenenden oder in Nachtschichten arbeiten möchtest.
  • Multitasking oder organisieren Dir nicht liegen und Du schnell den Überblick verlierst.

Perspektiven

  • Ausbilder für Anerkannte
    Ausbildungsberufe (m/w/d)
  • Studium (z.B. Maskenbild, Bühnen-, Kostümbild)

Wusstest du schon?

  • Bewerber mit einer artverwandten Ausbildung werden bevorzugt behandelt. Wenn Du also bereits eine Ausbildung zum Kosmetiker (m/w/d) oder Friseur (m/w/d) gemacht hast – perfekt!
  • Bei aufwendigen Masken oder Kostümierungen sitzen Schauspieler teilweise Stunden vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn in der Maske. Ein echter Knochenjob.
  • Ralph Fiennes, der Schauspieler, der Voldemort in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ spielte, saß jeden Morgen zwei Stunden in der Maske und konnte während kleinerer Mittagspausen nichts essen, weil erst Nasen- und Zahnprothese herausgenommen werden müssten.

Karriere & Perspektiven

Nach Deiner Ausbildung stehst Du vor der Qual der Wahl des richtigen Arbeitsplatzes. Eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten, auch international, bietet sich Dir. Außerdem kannst Du Dich auch für ein Maskenbild-Studium entscheiden oder Dich durch genügend Qualifikation und Erfahrung zum Chefmaskenbildner (m/w/d) hocharbeiten. Natürlich kannst Du auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. 

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.