Maurer (m/w/d)
Als Maurer (m/w/d) bist Du zusammen mit Deinen Kollegen maßgeblich am Hausbau beteiligt – ohne euch würde da wirklich gar nichts laufen! Bevor es losgehen kann, studiert ihr die Baupläne und fordert die benötigten Materialien an Danach geht es auf die Baustelle Zunächst lernst Du dort in Deiner Ausbildung die verschiedenen Materialien, Werkzeuge und Maschinen kennen, nach und nach kannst Du immer mehr eigene Aufgabe übernehmen In der Berufssch...

Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
- Körperliche Fitness
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 880 – 935 €2. Jahr : 1095 – 1230 €
3. Jahr : 1305 – 1495 €
Lieblingsfächer
- Mathematik
- Werken/Technik
- Physik
Passt zu dir, wenn...
- Du schon als Kind im Garten am liebsten Steine zu Mauern zusammen gelegt hast.
- Du gern draußen arbeitest und kein Problem damit hast, Dich körperlich anzustrengen.
- Du findest, dass es nichts Cooleres gibt, als mit eigenen Händen ein Haus gebaut zu haben.
Passt nicht zu dir, wenn...
- Du Asthma oder andere Atemwegserkrankungen hast.
- Du Dich später am ehesten an einem Schreibtisch siehst.
- Du mit Mathe und Physik nichts anfangen kannst.
Perspektiven
- Maurer- und Betonbauermeister
(m/w/d) - Techniker Bautechnik (m/w/d)
- Studium (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen)
Wusstest du schon?
- Das Sprichwort „pünktlich wie ein Maurer“ kommt nicht etwa daher, dass Maurer immer um Punkt sieben mit der Arbeit beginnen – sondern daher, dass es ein weitverbreitetes Vorurteil ist, dass Maurer besonders pünktlich Feierabend machen wollen!
- Den Lehrberuf „Maurer“ gibt es in Deutschland ganz offiziell seit 1934. Der Beruf selber ist natürlich schon viel älter und viele Maurer legen auch heute noch großen Wert auf die Traditionen ihrer Berufsgruppe. So gehen viele Maurer nach der bestandenen Gesellenprüfung auf die sogenannte Walz.
- Die Walz ist eine Wanderung, auf die Handwerker traditionellerweise nach der Gesellenzeit gingen. Bis ins 18. Jahrhundert hinein war sie eine Voraussetzung, um zur Meisterprüfung zugelassen zu werden. Die Handwerker sollten dadurch andere Arbeitsweisen kennenlernen, um so zur Weiterentwicklung beizutragen.
Karriere & Perspektiven
Als Maurer (m/w/d) kannst Du nicht nur neue Häuser bauen, sondern auch baufällige wieder in Schuss bringen. Dazu gibt es die Weiterbildung Bausanierung. Hierdurch und durch andere Weiterbildungen kannst Du in Führungspositionen aufsteigen und Dein Gehalt verbessern.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.