Als Mechatronikerin für Kältetechnik (m/w/d) bist Du dafür zuständig, Klimaanlagen in Absprache mit dem Kunden zu planen, zusammen zu bauen und zu montieren. Durch regelmäßige Wartung sorgst Du dafür, dass alles funktioniert. Die Praxis lernst Du dabei vor allem in Deinem Ausbildungsbetrieb. In den ersten Monaten wirst Du erst einmal die verschiedenen Bauteile, Werkzeuge und Arten von Klima- und Kälteanlagen kennenlernen, bevor Du dann nach und nach eigene kleine Aufgaben übernehmen kannst. In der Berufsschule werden Dir die Fächer Physik, Mathe und Chemie begegnen. Du lernst, was Wärme und Kälte im thermodynamischen Sinne eigentlich sind, wie das mit der Kühlflüssigkeit funktioniert und wie Du selbst ein ideales System planen kannst.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt
Technisches Verständnis
Umsicht
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 550 – 900 € 2. Jahr : 610 – 1000 € 3. Jahr : 660 – 1080 € 4. Jahr : 710 – 1120 €
Lieblingsfächer
Physik
Mathematik
Werken/Technik
Perspektiven
Kälteanlagenbauermeister (m/w/d)
Techniker der Fachrichtung Kältetechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Mechatronik, Versorgungstechnik)
Passt zu dir, wenn...
Dir ein Schreibtischjob zu langweilig wäre.
Du den Klimaanlagenwahn in den USA nicht befremdlich, sondern im wahrsten Sinne des Wortes cool findest.
wenn Du derjenige bist, der bei technischem Problemen um Hilfe gebeten wird.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du Technik langweilig findest.
Du auf Kundenkontakt so gar keine Lust hast.
Du nicht gerne körperlich arbeitest.
Wusstest du schon?
Klimaanlagen können nicht nur den Raum kühlen, auch wenn das oft als ihre Hauptaufgabe angesehen wird. Vielmehr können sie die Luft auch filtern, befeuchten oder ihr Feuchtigkeit entziehen oder sogar heizen.
Von den meisten Menschen wird eine Raumtemperatur von 22°C und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50% als angenehm empfunden.
Auch beim Autofahren wünschen sich viele eine angenehme Temperatur: 2015 hatten 93% der neu gekauften Neuwagen eine Klimaanlage.
Karriere & Perspektiven
Nach Deiner abgeschlossenen Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) kannst Du zum Beispiel in einem Fachbetrieb für Kältetechnik oder in einem Gebäudetechnik-Unternehmen arbeiten. Wenn Du dich weiter spezialisieren und so Dein Gehalt und Deine Aufstiegschancen verbessern möchtest, kannst Du unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen machen, zum Beispiel zum Meister (m/w/d) oder in den Bereichen Brandschutz, Rohrleitungsmontage oder vernetztem Wohnen.
Ausbildungsstellen
Mechatroniker - Kältetechnik (m/w/d)KÄLTE-KLIMA GmbH Bertuleit & MüllerHameln/1.8. jeden Jahres