Medientechnologe – Druckverarbeitung (m/w/d)

Wenn ein Prospekt oder ein Magazin frisch aus dem Druck eines Unternehmens kommt, sind Medientechnologen der Druckverarbeitung (m/w/d) für die weitere Verarbeitung des Produktes zuständig Zeitungen und Prospekte werden nicht nur von Dir gefertigt, Du kontrollierst und konfigurierst ebenfalls die Druckmaschinen Du stellst sicher, dass alle ökologischen Auflagen im Druckprozess berücksichtigt werden und führst qualitätsprüfende Tätigkeiten durch...
Medientechnologe – Druckverarbeitung (m/w/d)

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt
  • Auge-Hand-Koordination

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 1025 €
2. Jahr : 1076 €
3. Jahr : 1127 €

Lieblingsfächer

  • Werken/Technik
  • Mathematik

Passt zu dir, wenn...

  • Dir die Physik und der technische Aspekt dieser Tätigkeit liegen.
  • Du gerne im Team arbeitest.
  • Dich laute Maschinen schon immer fasziniert haben.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Genauigkeit und Konzentration nicht zu Deinen Stärken zählen.
  • Dir komplizierte hydraulische Maschinen Kopfschmerzen bereiten.
  • Du lieber an einem aufgeräumten Schreibtisch arbeitest.

Perspektiven

  • Industriemeister Fachrichtung
    Buchbinderei (m/w/d)
  • Techniker im Bereich
    Druck- und Medientechnik (m/w/d)
  • Studium (z.B. Druck- und Medientechnik, Medienproduktion)

Wusstest du schon?

  • Die Arbeit mit mechanischen und hydraulischen Geräten wird Azubis mit gutem Physikwissen wesentlich einfacher fallen.
  • Dein Durchschnittsgehalt ist nach einer dualen Ausbildung als Medientechnologe höher als das von beispielsweise Mediengestaltern.
  • Medientechnologen in der Druckverarbeitung erledigen oft Aufgaben, die auch ein Buchbinder tagtäglich ausübt.

Karriere & Perspektiven

Nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung (m/w/d) weißt Du ganz genau, wie man mit Druckmaschinen umgeht, Ergebnisse prüft und Druckprozesse überwacht. Wenn Du mehr als das Einstiegsgehalt von ungefähr 2000 Euro brutto verdienen möchtest, lasse Dich im Anschluss zum Industrie- oder Druckermeister (m/w/d) ausbilden. Weitere Optionen sind Lehrgänge oder eine Lehre zum Technischen Fachwirt (m/w/d). Studiengänge rund um Print- und Medientechnik werden an vielen technischen Universitäten angeboten, wovon viele einen Meister statt dem Abi als Zulassung annehmen. 

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.