Medizinische Technologen für Radiologie (m/w/d) haben nicht nur vielfältige, sondern sehr verantwortungsträchtige Tätigkeitsbereiche. Während Deiner Ausbildung lernst Du, wie Du in der Röntgendiagnostik, in der Strahlentherapie oder in der Nuklearmedizin arbeitest. Wie wird eine Röntgenaufnahme von inneren Organen gemacht? Wie funktionieren Messgeräte, die die Lage und Form der Organe beschreiben? Außerdem führst Du Bestrahlungen bei Tumorpatienten durch und achtest genau auf die vorgegebenen Sicherheitsvorkehrungen. Pflegeaufgaben wie Patientenversorgung oder die Blutabnahme gehören zum Beruf in der Radiologie. Wenn du Deine Zeit als Azubi erfolgreich hinter Dir hast, arbeitest du in Krankenhäusern sowie Arzt- und Radiologiepraxen.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Geschicklichkeit
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Psychische Stabilität
Verschwiegenheit
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 1065 € 2. Jahr : 1125 € 3. Jahr : 1222 €
Lieblingsfächer
Chemie
Physik
Biologie
Mathematik
Perspektiven
Fachradiologietechnologe (m/w/d)
Studium (z.B. Medizinische Technik)
Passt zu dir, wenn...
Du gern Menschen hilfst.
Du gern Verantwortung übernimmst.
Du auch in stressigeren Situationen die Nerven behältst.
Passt nicht zu dir, wenn...
Dir persönliche Schicksale sehr nahe gehen.
Du kein Blut sehen kannst.
Du nicht gerne offen und vertraut mit Menschen arbeitest.
Wusstest du schon?
Früher musste der Radiologieassistent den Patienten noch in die richtige Position bringen, heute arbeiten „Röntgen-Roboter“ rund um den Patienten und passen sich diesem an.
W. C. Röntgen entdeckte im Jahre 1895 die Röntgenstrahlung und nutzte sie gezielt zur Erkennung von Krankheitsbildern. Heute nutzt die neue Technologie nicht mehr dieselben, aber ähnliche Strahlungen, um Krankheiten zu diagnostizieren.
Nach Deiner Ausbildung solltest Du sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, zum Beispiel in Strahlentherapie oder Computertomografie.
Karriere & Perspektiven
Nach Deiner Ausbildung hast Du gelernt, wie man Röntgengeräte bedient, Messungen von Organen durchführt, Strahlentherapien vornimmt und sich um Patienten kümmert. Wenn Du Dich weiterbilden möchtest, lasse Dich zum Beispiel als Fachradiologietechnologe (m/w/d) ausbilden – falls Du Abitur gemacht hast, ist sogar ein Medizinstudium denkbar.
Ausbildungsstellen
Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)Akademie für GesundheitsberufeMindenganzjährig01.09.2024