Organisation, Verwaltung, Assistenz des Arztes und Betreuung der Patienten – und das alles auf einmal. Als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) übernimmst du die Aufgaben eines Sekretärs, Ansprechpartners und Laboranten gleichermaßen. Du assistierst dem Arzt, wenn er Behandlungen durchführt, dokumentierst den Behandlungsverlauf und führst eigene Messungen und Blutabnahmen durch. Medizinische Fachangestellte arbeiten vor allem in Arztpraxen, in Krankenhäusern sowie in Laboreinrichtungen und in großen Betrieben mit eigener Ärzteabteilung.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Psychische Stabilität
Verschwiegenheit
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 900 € 2. Jahr : 965 € 3. Jahr : 1035 €
Lieblingsfächer
Biologie
Chemie
Mathematik
Deutsch
Perspektiven
Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung (m/w/d)
Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen (m/w/d)
Studium (z.B. Humanmedizin, Gesundheitsmanagement, -ökonomie)
Passt zu dir, wenn...
Du gerne viele Dinge auf einmal tust.
Dir die Gesundheit anderer am Herzen liegt.
Du verantwortungsbewusst bist.
Passt nicht zu dir, wenn...
Dir beim Anblick von Kanülen, Spritzen und Blut ganz unwohl wird.
Du Dich lieber nur auf eine Sache konzentrierst.
Die Sorgfalt und Genauigkeit nicht wichtig sind.
Wusstest du schon?
Für medizinische Fachangestellte gibt es exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten, die Dir helfen, in höhere Gehaltsklassen aufzusteigen.
In der Medizinbranche arbeiten nur sehr wenige Männer als medizinische Fachangestellte. Im Jahre 2011 kam die Zahl der männlichen Bewerber auf Ausbildungsplätze gerade mal auf zwei Prozent.
Der Job Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) hieß früher einmal Arzthelfer. Der Arzthelfer-Beruf wurde erst in den 50er-Jahren eingeführt; davor arbeiteten nur Krankenschwestern und Sekretärinnen als Assistenz in den Arztpraxen.
Karriere & Perspektiven
Organisation einer Arztpraxis, Analyse von Proben, Patientenbetreuung, Assistenz bei der Behandlung – all diese Kenntnisse hast Du nach Abschluss Deiner Ausbildung erworben. Jetzt kannst Du entweder direkt anfangen zu arbeiten oder dich beruflich fortbilden. Lass Dich zum Beispiel als Betriebswirt im Gesundheitswesen (m/w/d) ausbilden oder werde Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d). Wenn Du Abitur hast, ist ein Medizin- oder Pharmaziestudium oder ein Bachelor of Science in Gesundheitswissenschaften genau das Richtige für Dich.
Ausbildungsstellen
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)Bildungszentrum NienburgDrakenburgBis März 20241. August 2024