Du hast keine Angst davor, Blutproben und diverse Krankheitserreger zu untersuchen sowie Gewebeschnitte zu präparieren? Perfekt! Dann hast Du Deinen Traumjob gefunden. Als Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) - kurz MTL - musst Du stets penibel auf Sauberkeit und Hygiene achten, auch um Deine Proben nicht zu verunreinigen. Du bist fit in den naturwissenschaftlichen Fächern? Das hilft Dir dabei, Untersuchungsergebnisse korrekt zu analysieren und auszuwerten. Die Zusammenfassung und Dokumentation Deiner Ergebnisse verlangt die gleiche Sorgfalt. Und nicht vergessen: Deine Laborberichte dienen Ärztinnen und Ärzten als Grundlage für ihre Diagnose! Daher ist es für Dich selbstverständlich, immer Dein Bestes zu geben.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Auge-Hand-Koordination
Sorgfalt
Beobachtungsgenauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Dauer
3 bis 5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)
Gehalt
1. Jahr : 1065 € 2. Jahr : 1125 € 3. Jahr : 1222 €
Lieblingsfächer
Chemie/Physik
Biologie
Mathematik
Deutsch
Perspektiven
Biomedizinischer Fachanalytiker für Hämatologie (m/w/d)
Studium (z.B. Biomedizin)
Passt zu dir, wenn...
Du Fingerspitzengefühl mitbringst.
Du gerne genau und konzentriert arbeitest.
Verantwortungsbewusstsein Dein zweiter Vorname ist.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du Dich vor Blut ekelst.
Du gerne in der Natur arbeiten möchtest.
Bio, Chemie und Co. in der Schule Deine Albtraumfächer waren.
Wusstest du schon?
Seit dem 1. Januar 2023 heißt der Beruf des Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL).
MTL arbeiten in Krankenhauslaboratorien, Laborpraxen, an Hochschulen, in Forschungseinrichtungen und in der Industrie.
Auch wenn Du im Labor arbeiten wirst, Du hast zwischendurch ebenfalls Kontakt zu Patienten und Patientinnen.
Ausbildungsstellen
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)Akademie für GesundheitsberufeMindenganzjährig01.09.2024
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)Nordlab Partnerschaftspraxis für Laboratoriumsmedizin und MikrobiologieHameln/1. Sept. bzw. 1. Okt.