Zäune, Treppen, Fahrzeuge, Karosserien – all das würde ohne den Job eines Metallbauers gar nicht existieren. Als Metallbauer in der Konstruktionstechnik (m/w/d) kümmerst Du Dich um die Herstellung von zum Beispiel Türen oder Treppen. Der Beruf Metallgestalter (m/w/d) ist der kreative Arbeitszweig in der Metallbaubranche und beinhaltet das Schleifen, Herstellen und Schmieden von kleineren, dekorativen Metallarbeiten. Der dritte Zweig, der Metallbauer Nutzfahrzeuge (m/w/d), spezialisiert sich auf den Bau von Autos, Lkws, Fahrzeugrahmen oder Maschinen. Mit guten Zukunftschancen steigst Du nach Deiner Ausbildung direkt in Dachdecker- oder Fassadenbetriebe oder viele weitere Handwerkerbetriebe ein.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Flexibilität
Teamfähigkeit
Körperliche Fitness
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 585 – 964 € 2. Jahr : 690 – 1007 € 3. Jahr : 750 – 1080 € 4. Jahr : 810 – 1136 €
Lieblingsfächer
Werken/Technik
Mathematik
Physik
Perspektiven
Metallbauermeister (m/w/d)
Techniker Metallbautechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Konstruktionstechnik, Maschinenbau)
Passt zu dir, wenn...
Du gerne praktisch arbeitest.
Mathematik und Technik zu Deinen Lieblingsfächern gehören.
Du Dich gern konzentrierst und eine ruhige, geschickte Hand hast.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du nicht gerne Arbeiten mit körperlicher Anstrengung ausführst.
Du lieber im Büro arbeiten willst.
Du mit Handwerkmaschinen nichts anfangen kannst.
Wusstest du schon?
In der neuesten Technik können jetzt mehrere Fahrstuhlkabinen pro Schacht mithilfe von Magnetfeldern angetrieben werden. Diese neue Technologie stellt Metallbauer in dieser Branche vor immer neue Herausforderungen.
Die Zukunftschancen für Metallbauer sehen gut bis sehr gut aus. Auf dem Markt gibt es für diesen Beruf viele Jobs und ideale Weiterbildungsmöglichkeiten mit top Perspektive.
Früher wurden die drei unterschiedlichen Richtungen des Metallbaus noch Bau-, Kunst- oder Landmaschinenschlosser genannt.
Karriere & Perspektiven
Nach Beendigung der Ausbildung bist Du mit dem nötigen Wissen des Schmiedens, Schneidens, Schraubens und Montierens gerüstet. Möchtest Du Dein Wissen ausbauen, ist der Meister (m/w/d) die nächste Option, aber auch Hufschmied (m/w/d) oder die Lehre eines Technikers (m/w/d) sind denkbar. Mit Abi ist ein Studiengang wie zum Beispiel Maschinenbau an einer technischen Hochschule möglich.