Mikrotechnologen (m/w/d) sind für die kleinen großen Dinge zuständig, die unser Alltagsleben durch Technik erleichtern. Ob Hörgeräte, Mikrochips oder Airbagsensoren – all das sind die Werke von Mikrotechnologen. In Deiner Ausbildung lernst Du, wie Du Metallkontakte an Siliziumplatten anbringst, wie die Oberflächen der Chips beschichtet werden und wie Du die zur Verfügung stehenden Maschinen bedienst. Außerdem führst Du routinemäßig Tests aller Produkte durch, um sicherzustellen, dass sie auch funktionieren. Mikrotechnologen arbeiten in sogenannten Reinräumen, abgeschottete Räume fern von jedwedem Schmutz, bei Herstellern von Elektrogeräten, Computerfirmen oder Forschungsgesellschaften.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Geschicklichkeit
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 976 – 1047 € 2. Jahr : 1029 - 1102 € 3. Jahr : 1102 - 1199 €
Lieblingsfächer
Physik
Werken/Technik
Mathematik
Perspektiven
Techniker FR Mikrosystemtechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik, Nanowissenschaft)
Passt zu dir, wenn...
Du ein geschicktes, ruhiges Händchen besitzt.
Dich für Technik interessierst.
Du sauber, sorgfältig und organisiert arbeitest.
Passt nicht zu dir, wenn...
Dich die handwerkliche Kleinstarbeit frustriert.
Du keinen Sinn fürs Detail hast.
Dir Mathematik und Technik Kopfschmerzen bereiten.
Wusstest du schon?
Währen der Ausbildung wählst Du zwischen zwei Schwerpunkten. Zur Auswahl stehen Halbleitertechnik, die Lehre der Bauelemente von Mikrochips oder die Mikrosystemtechnik, die lehrt, wie man funktionierende Systeme aus Bauelementen zusammensetzt.
Der Beruf Mikrotechnologe zählt zu einem der sehr gut bezahlten Ausbildungsberufe in Deutschland. Manche Betriebe zahlen ihren Lehrlingen im letzten Lehrjahr über 1000 Euro brutto.
Eine Kiste voller Siziliumscheiben ist so viel wert wie ein ganzes Zweifamilienhaus.
Karriere & Perspektiven
Nach Deinem Abschluss weißt Du, wie Du Leiterplatten bedruckst, Laborarbeiten durchführst, Mikrochips zusammensetzt und Produkte prüft. Du hast noch nicht ausgelernt? Dann nutze eine Weiterbildung und lass dich zum Mikrosystemtechniker (m/w/d) oder Industriemeister (m/w/d) ausbilden. Für Dich kommt ein Studium infrage? An technischen Hochschulen ist der Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik eine weitere Option.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“