Aus Rohmilch werden Trinkmilch, Joghurt, Käse, Milchpulver und vieles mehr hergestellt – für diese Produktion bist Du als Milchtechnologe (m/w/d) zuständig. In der Ausbildung lernst Du alles rund um die Milchverarbeitung. Du überwachst alle Produktionsvorgänge, zum Beispiel die Käsereimaschinen, und stellst sicher, dass hinterher die Qualität stimmt. Zusätzlich passt Du auf, dass alles sauber und hygienisch vonstattengeht. Als Milchtechnologe findest Du Beschäftigung in Molkereien, Käsereien und anderen Betrieben der Milchproduktion.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Gute Beobachtungsgabe
Gute Reaktionsfähigkeit
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 565 – 1179 € 2. Jahr : 606 – 1311 € 3. Jahr : 666 – 1469 €
Lieblingsfächer
Physik
Chemie
Biologie
Werken/Technik
Perspektiven
Molkereimeister (m/w/d)
Techniker der Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen (m/w/d)
Studium (z.B. Lebensmitteltechnologie)
Passt zu dir, wenn...
Du sehr organisiert, fokussiert und sauber arbeitest.
Dir die Arbeit an großen Maschinen Freude bereitet.
Dir unregelmäßige Arbeitszeiten nichts ausmachen.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du Milch, Käse oder Joghurt nicht ausstehen kannst.
Dir ein Job, in dem man häufig steht, zu anstrengend ist.
Sauberkeit und Ordnung für Dich eher im Hintergrund stehen.
Wusstest du schon?
Bis 2010 hieß der Beruf noch Molkereifachmann (m/w/d). Aufgrund des technischen Fortschritts und den damit verbundenen Ausbildungsinhalten erhielt der Job seine heutige Bezeichnung: Milchtechnologe (m/w/d).
Kühe produzieren Milch rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Deswegen müssen Auszubildende in diesem Job an Wochenenden und Feiertagen im Schichtdienst arbeiten. Dafür wird der Beruf aber auch vergleichsweise gut vergütet.
Bayern ist die führende Exportregion für Milchprodukte in Deutschland. Deshalb gibt es hier auch die meisten Jobs für Milchtechnologen.
Karriere & Perspektiven
Du weißt nach Deiner Ausbildung, wie Du große Maschinen in der Milchproduktion bedienst, Milch homogenisierst oder pasteurisierst, Qualität prüfst und auf Hygienevorkehrungen achtest. Als Weiterbildung steht für dich vielleicht die Lehre zum Molkereimeister (m/w/d) oder zum Techniker in Milchwirtschaftund Molkereiwesen (m/w/d) zur Debatte. Falls Du darauf abzielst, Dein eigener Chef zu sein, hast Du die Möglichkeit, Dich nach einigen Weiterbildungen mit einem eigenen Betrieb selbstständig zu machen.