Statistisch gesehen trinkt jeder Deutsche am Tag genau ein Glas Milch – für die Qualität dieser Milch bist Du als angehender Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) mitverantwortlich. Du untersuchst die Inhaltsstoffe von Milchprodukten im Labor und stellst sicher, dass sie den gesundheitsrechtlichen Normen entsprechen. Du lernst während Deiner Ausbildung, wie Du mikrobiologische, physikalische und chemische Prozesse anwendest und Hygienevorschriften einhältst. Nach deiner Ausbildungszeit arbeitest Du in Molkereien, Käsereien, Lebensmittelinstituten und Versuchsanstalten.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Aufmerksamkeit
Geschicklichkeit
Technisches Verständnis
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 565 – 1179 € 2. Jahr : 606 – 1311 € 3. Jahr : 666 – 1469 €
Lieblingsfächer
Chemie
Biologie
Physik
Mathematik
Perspektiven
Milchwirtschaftlicher Labormeister (m/w/d)
Techniker der Fachrichtung Milchwirtschaft und Molkereiwesen (m/w/d)
Studium (z.B. Ernährungswissenschaft, Ökotrophologie, Lebensmittelchemie)
Passt zu dir, wenn...
Du genaues Arbeiten liebst.
Du von Käse nicht genug bekommen kannst.
Chemie und Physik zu Deinen Lieblingsfächern gehören.
Passt nicht zu dir, wenn...
Dir das Tragen von Schutzkleidung unangenehm ist.
Du Milchprodukte nicht verträgst.
Du nicht viel Wert auf Genauigkeit und Sauberkeit legst.
Wusstest du schon?
Milchwirtschaftliche Laboranten arbeiten nicht nur mit Schutzkleidung und Handschuhen, sondern meist auch unter einem Luftabzug, da sie mit schädlichen Chemikalien wie Petroleum oder Äther hantieren.
Genauigkeit hat hier höchste Priorität! Ergebnisse werden mit mehreren Stellen hinter dem Komma dokumentiert.
Deutschland ist einer der Hauptexporteure von Milchprodukten. Jeder zweite Liter Milch wird in Form eines Milchprodukts ins Ausland transportiert.
Karriere & Perspektiven
Nach Deiner dreijährigen Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) hast Du gelernt, wie Milchprodukte analysiert, Messungen durchgeführt und höchste Qualität der Produkte sichergestellt werden. Nach zwei Jahren Berufserfahrung hast Du die Möglichkeit, Dich zum Milchwirtschaftlichen Labormeister (m/w/d) weiterzubilden. Eine weitere Option wäre das Studium der Lebensmitteltechnologie, für das Du allerdings ein abgeschlossenes Abitur benötigt.