Ist eine Lebensmittelverpackung hygienisch genug? Ist sie praktisch? Ist die Verpackung so designt, dass sie auch für das Produkt eines Herstellers wirbt? Das sind Fragen, die ein Packmitteltechnologe (m/w/d) bei der Herstellung von Verpackungen beachten muss. In der Ausbildung lernst Du, Verpackungen wie Kartons, Schachteln, Papier- und Plastikbeutel und vieles mehr zu entwerfen und herzustellen. Du erfährst, wie man Produktionsmaschinen bedient und kontrolliert sowie Produktionsprozesse überwacht. Nach einer Ausbildungsdauer von drei Jahren arbeitest Du bei Papier- und Kartonherstellern oder findest in Packmittel- und Kunststoffbetrieben sowie in Druckereien Beschäftigung.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Entscheidungsfähigkeit
Beobachtungsgenauigkeit
Handwerkliches Geschick
Geschicklichkeit
Sorgfalt
Räumliche Vorstellungskraft
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 1030 € 2. Jahr : 1110 € 3. Jahr : 1190 €
Lieblingsfächer
Werken/Technik
Physik
Mathematik
Kunst
Perspektiven
Industriemeister FR Papier- und Kunststoffverarbeitung (m/w/d)
Techniker der Fachrichtung Papiertechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Papiertechnik)
Passt zu dir, wenn...
Dir Technik und Mathematik besonders liegen.
Du gern handwerklich tätig bist.
Du sehr sorgfältig und genau arbeitest.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du nicht gern im Stehen arbeitest.
Dir Schichtdienst zu anstrengend ist.
Du mit Mathematik überhaupt nichts anfangen kannst.
Wusstest du schon?
In Deiner Ausbildung wirst Du viel mit Technik in Virtual Reality (VR) Verfahren arbeiten. Die Arbeit an virtuellen Maschinensystemen hilft Dir dabei, alle nötigen Techniken zu erlernen, ohne dabei Material zu verbrauchen.
Der Beruf wurde im Jahr 2011 aufgrund technischer Fortschritte modernisiert. Seitdem heißt er nicht mehr „Verpackungsmittelmechaniker“, sondern erhält seine heutige Bezeichnung: Packmitteltechnologe (m/w/d).
In der Packmitteltechnologie musst Du immer Schutzkleidung tragen, da Du mit gefährlichen Chemikalien wie lösemittelhaltigen Klebern in Berührung kommen könntest.
Karriere & Perspektiven
Du bist mit Deiner Ausbildung fertig? Jetzt weißt Du, wie Du mit großen Produktionsmaschinen umgehst, Materialen misst und zusammensetzt und Verpackungen bedruckst. Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Dir zum Beispiel als Papiertechniker (m/w/d) und Produktentwickler (m/w/d) offen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung steht es Dir außerdem offen, Dich mit einem Packmittelbetrieb selbstiständig zu machen. Informiere Dich außerdem über die Studiengänge Verpackungstechnik und Lebensmittelverpackungstechnologie, falls Du Dich spezialisieren möchtest.
Ausbildungsstellen
Packmitteltechnologe (m/w/d)DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KGMinden30.06.202401.08.2024