Personal für ein Unternehmen beschaffen, Bewerbungsgespräche durchführen, Entgeltabrechnungen vornehmen, Unternehmen als Kunden gewinnen – diese Aufgaben sind nur einige von vielen Tätigkeitsbereichen eines Personaldienstleistungskaufmanns (m/w/d). In der Ausbildung lernst Du außerdem, wie man Anforderungs- und Bewerberprofile abgleicht, Personalakten führt, Schulungen organisiert sowie Arbeitsplätze und Arbeitsumgebungen analysiert. Nach Deiner Abschlussprüfung bist Du in Personalabteilungen großer Unternehmen, in Personaldienstleistungsfirmen oder bei Personalberatungsunternehmen tätig.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Kaufmännisches Denken
Organisatorische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kundeorientierung
Kontaktbereitschaft
Verschwiegenheit
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 908 € 2. Jahr : 995 € 3. Jahr : 1098 €
Lieblingsfächer
Deutsch
Wirtschaft
Recht
Mathematik
Englisch
Perspektiven
Personaldienstleistungs- fachwirt (m/w/d)
Betriebswirt für Personalwirtschaft (m/w/d)
Studium (z.B. Personalmanagement, -dienstleistung)
Passt zu dir, wenn...
Du gerne mit Menschen zusammenarbeitest.
Du mit stressigen Situationen sehr gut umgehen kannst.
Sprache und das Führen von Kundengesprächen zu Deinen Stärken zählen.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du nicht gerne redest.
es Dir schwerfällt, reaktionsschnell zu sein und passende Argumente zu finden.
Dich die Arbeit im Büro und am Computer langweilt.
Wusstest du schon?
Als Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d) trägst Du eine große Verantwortung. Manchmal bewerben sich über drei Dutzend Bewerber auf eine bestimmte Stelle im Unternehmen – dabei bist Du gemeinsam mit deiner Chefin oder deinem Chef dafür zuständig, den perfekten Kandidaten zu finden.
Das Ausbildungsgesetz für den Beruf trat erst 2008 in Kraft. Daher zählt er zu einem der jüngsten in Deutschland.
Wenn es der Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d) verlangt, muss der Arbeitssuchende eine Vermittlungsgebühr von bis zu 2000 Euro zahlen.
Karriere & Perspektiven
Nach Deiner Ausbildung führst Du Bewerbungsgespräche, triffst Vorauswahlen an Bewerbern, wertest Statistiken aus, erstellst Rechnungen und Entgeltabrechnungen oder verfasst Stellenausschreibungen. Du willst die Karriereleiter nach oben klettern und mehr verdienen? Dann ziehe unbedingt eine Weiterbildung zum Personalfachkaufmann (m/w/d) oder zum Betriebswirt für Personalwirtschaft (m/w/d) in Erwägung. Ein Studium des Personalmanagements kann dir zusätzlich dazu verhelfen, in Führungspositionen aufzusteigen.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“