Zu Deinen typischen Aufgaben bei der Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie gehört neben dem anmischen von verschiedenen Mixturen, wie beispielsweise Haarspray oder Düngemittel, auch die Justierung, Bedienung und Kontrolle der Arbeitsgeräte, das Entnehmen von Proben und das Prüfen der Proben im Labor. Nicht nur in der chemischen Industrie lernst du Säuren, Basen, Salze und Lösungen kennen, sondern auch in Pharmaunternehmen und Unternehmen der Nahrungsmittelherstellung werden Produktionsfachkräfte im chemischen Bereich gesucht. Na, stimmt die Chemie?
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Geschicklichkeit
Entscheidungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Dauer
2 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 1010 – 1090 € 2. Jahr : 1077 – 1190 €
Lieblingsfächer
Chemie
Physik
Mathematik
Perspektiven
Industriemeister FR Chemie (m/w/d)
Techniker der Fachrichtung Chemietechnik (m/w/d)
Passt zu dir, wenn...
Du große Sorgfalt und Geschicklichkeit zu Deinen Stärken zählst.
Du unter Freunden und Familie als sehr verlässlich giltst und gerne Verantwortung übernimmst.
Du es liebst, zu experimentieren und zu tüfteln.
Passt nicht zu dir, wenn...
Dich chemische Stoffe schnell reizen oder Allergien bei Dir auslösen.
Dich das ständige Arbeiten in einer Produktionshalle und im Schichtdienst/Wochenenddienst abschreckt.
Du Chemie und Physik schon in der Schule lieber geschwänzt hast.
Wusstest du schon?
Das Jahr 2011 wurde von der UN zum „internationalen Jahr der Chemie“ ernannt.
Als Produktionsfachkraft Chemie arbeitest Du nicht nur im industriellen Betrieb an den unterschiedlichen Maschinen, sondern entnimmst und überprüfst auch Proben.
BASF, als weltweit umsatzstärkster Konzern der industriellen Chemie, entwirft unter anderem Gewebezusätze, die Hemden bügelfrei machen.
Karriere & Perspektiven
Maschinen-und Produktionsanlagen kannst Du nach deiner Ausbildung schon fast im Schlaf überprüfen und warten? Das Entnehmen von Proben und deren Auswertung fällt Dir ebenfalls leicht? Dann wird es Zeit über Weiterbildungen nachzudenken. So darfst Du als Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) beispielsweise mehr Verantwortung übernehmen, leitende Funktionen übernehmen und sogar selbst ausbilden. Träumst Du von einem noch größeren Sprung auf der Karriereleiter? – Ein Studium im Bereich der Chemie öffnet dir viele weitere Türen.
Ausbildungsstellen
Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)DINOL GMBHLügde/jährlich zum 01.08.