Produktionstechnik – Duales Studium (Bachelor of Engineering)

Produktionstechnik – Duales Studium (Bachelor of Engineering)

Der Beruf

Mathematik, technische Mechanik, Statistik, Thermodynamik, Logistik, Fremdsprachen, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht – die Inhalte des Lehrplans im Studiengang Produktionstechnik (B. of. Engineering) lassen darauf schließen, dass das Studium ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Engagement erfordert. Im Unternehmen entwickelst Du neue Verfahren, analysierst Schwachstellen an bestehenden Verfahren und erarbeitest Verbesserungsvorschläge. Doch das Lernen zahlt sich aus: Aufgrund der Überschneidungen mit der Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen bist Du nicht gebunden und kommst später in den unterschiedlichsten Industrieunternehmen unter. 

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Technisches Verständnis

Dauer

3-4 Jahre

Gehalt

Keine Informationen vorhanden

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Informatik

Perspektiven

  • Masterstudium
  • Führungskraft

Passt zu dir, wenn...

  • Du Dir sehr breitgefächertes Wissen im Bereich der Industrie aneignen möchtest.
  • Du gerne mit Zahlen jonglierst.
  • Du ein Studium suchst, welches Dir nach erfolgreichem Abschluss unzählige Türen in die Arbeitswelt öffnet.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Dir allein schon der Gedanke an Mathematik und Physik Kopfschmerzen bereitet.
  • Dir das Arbeiten mit komplexen, großen Maschinen Angst einjagt.
  • es Dir schwerfällt, selbstständig und sorgfältig zu arbeiten.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Um Dir den Traum vom eigenen Planungs-oder Konstruktionsbüro zu erfüllen, solltest Du den Masterabschluss (M.of. Engineering) anzuhängen. Beschäftigung findest Du nicht nur in industriellen Unternehmen, sondern auch als akademischer Mitarbeiter einer Hochschule, im Ingenieurbüro oder in der technischen Redaktion.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz