Sattler (m/w/d)
Wenn Du Dich für Pferde interessierst, hast Du bestimmt schon eine Vorstellung, was ein Sattler (m/w/d) so Tag für Tag fabriziert Aber es sind nicht nur maßgefertigte Sättel, Trensen und Geschirre für den Reitsport, die hergestellt werden Hochwertige Taschen und Koffer sowie bequeme Autositze, Cabrioverdecke, Lederlenkräder oder Sportartikel wie Bälle oder Boxhandschuhe gehören ebenfalls zum Repertoire In Deiner Ausbildung lernst Du, wie Du au...

Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Kreativität
- Sorgfalt
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 740 – 1154 €2. Jahr : 830 – 1187 €
3. Jahr : 930 – 1261 €
Lieblingsfächer
- Textiles Gestalten
- Werken/Technik
- Mathematik
Passt zu dir, wenn...
- Du handwerkliches Geschick und Kreativität in Deinem Beruf gerne verbinden möchtest.
- Du nicht schon beim leichtesten Gewicht schlapp machst – denn Leder ist ein recht schwerer Werkstoff.
- Du sehr sorgfältig arbeitest und beim Ausmessen auf jeden Millimeter achtest.
Passt nicht zu dir, wenn...
- Du weder mit Nadel und Faden noch mit einer Nähmaschine umgehen kannst und möchtest.
- Du auf keinen Fall mit tierischen Produkten wie echtem Leder arbeiten möchtest.
- Du lieber eigene Ideen erarbeitest, statt die Vorlagen anderer Leute umzusetzen.
Perspektiven
- Sattler- und Feintäschnermeister (m/w/d)
- Technischer Fachwirt (m/w/d)
- Studium (z.B. Textil-, Bekleidungstechnik)
Wusstest du schon?
- Beim Sattelkauf spielt nicht nur die Größe des Pferdes eine Rolle, sondern auch für welchen Reitsport der Sattel gedacht ist. So gibt es Dressursättel, Springsättel oder auch Arbeitssättel für Reitweisen wie Western.
- Eine Handtasche kann teurer als ein Auto sein. Die teuerste Handtasche der Welt, die „Himalaya Birkin Bag“ von Hermès aus mattweißem Krokodilleder mit Goldverzierung und 205 Diamanten, wurde für umgerechnet 338.000 Euro versteigert.
- Die großen Autositzhersteller Recaro und Grammer AG aus Deutschland sind aus Sattlereien entstanden.
Karriere & Perspektiven
Hast Du Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst Du Dich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen. In diesem Beruf ist dazu nämlich kein Meisterbrief erforderlich. Eine Weiterbildung zum Sattlermeister (m/w/d) bringt Dir jedoch zusätzliches Fachwissen. Falls Du ein Studium anstrebst, bietet sich ein Studiengang der Textiltechnik für Dich an, vielleicht sogar mit dem Schwerpunkt Feintäschnerei.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.