Schornsteinfeger (m/w/d)

Irgendwie ist es doch schon ziemlich cool, als wandelnder Glücksbringer den Arbeitsalltag zu bestreiten Entscheidest Du Dich für eine Ausbildung zum Schornsteinfeger (m/w/d) zauberst Du vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht, wenn Du in Deiner Berufskleidung von Haus zu Haus gehst Während die Tätigkeit früher nur aus dem Säubern von Kaminen und Schornsteinen bestand, ist der Job mittlerweile sehr vielfältig geworden In Deinem Kehrbezirk kümme...
Schornsteinfeger (m/w/d)

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Handwerkliches Geschick
  • Körperbeherrschung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kundenorientierung

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 900 €
2. Jahr : 1000 €
3. Jahr : 1100 €

Lieblingsfächer

  • Physik
  • Chemie
  • Mathematik
  • Werken/Technik

Passt zu dir, wenn...

  • Du Dich für technische Zusammenhänge interessierst.
  • Du sorgfältig arbeitest, denn beispielsweise die Abgasmessungen müssen sehr genau sein.
  • Du handwerklich geschickt bist und auch vor körperlicher Arbeit nicht zurückschreckst.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du unter Höhenangst leidest und ein Ausflug aufs Dach für Dich ein absoluter Albtraum ist.
  • Du Dir bei der Arbeit weder die Hände noch Deine Kleidung dreckig machen möchtest.
  • die Fächer Mathematik, Chemie und Physik schon immer ein Buch mit sieben Siegeln für Dich waren.

Perspektiven

  • Schornsteinfegermeister (m/w/d)
  • Umweltschutzfachwirt (m/w/d)
  • Studium (z. B. Umwelttechnik, Versorgungstechnik)

Wusstest du schon?

  • Bereits seit dem Mittelalter gilt der Schornsteinfeger als Glücksbringer. Damals gerieten die Häuser nämlich viel schneller in Brand. Der Schornsteinfeger beseitigte den Ruß in den Kaminen und verhinderte so, dass sich die Häuser entzündeten. Durch seine schützende und präventive Tätigkeit brachte er sozusagen das Glück in die Häuser.
  • In dem Film „Mary Poppins“ gibt es eine ganz berühmte Tanzsequenz mit Schornsteinfegern. Der dazugehörige Song „Chim-Chim-Cheree“ gewann einen Oscar in der Kategorie „Best Original Song“.
  • Seit 2010 gibt es einen Tag des Schornsteinfegers, der im Oktober stattfindet.

Karriere & Perspektiven

In eine Führungsposition gelangst Du, wenn Du nach erfolgreicher Ausbildung zum Schornsteinfeger (m/w/d) noch eine Weiterbildung zum Schornsteinfegermeister (m/w/d) machst. Vielleicht wagst Du ja dann auch den Schritt in die Selbstständigkeit. Oder möchtest Du Dich einfach nur spezialisieren? Dann gibt es Lehrgänge zum Thema Umweltschutz, Heizungstechnik oder mehr. Falls Dich die kaufmännische Seite mehr interessiert, ist eine Weiterbildung zum Fachkaufmann (m/w/d) oder Fachwirt (m/w/d) eine gute Idee. 

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.