Textil- und Modenäher (m/w/d)

Du hast eine kreative Ader, die Du im Zweifelsfall auch einmal gerne an Deinen eigenen Klamotten oder denen Deiner Freunde und Familie auslebst Dann solltest Du Dich möglicherweise für eine Ausbildung zum Textil- und Modenäher (m/w/d) entscheiden Während der zwei Jahre Ausbildungszeit lernst Du Stoffteile nach Vorgabe und Vorlage auszuschneiden, anzupassen und zu verarbeiten und sie anschließend zu Kleidungsstücken oder anderen Textilien zu ve...
Textil- und Modenäher (m/w/d)

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Geschicklichkeit
  • Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Handwerkliches Geschick

Dauer

2 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 911 – 1053 €
2. Jahr : 958 – 1115 €

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Werken/Technik

Passt zu dir, wenn...

  • Du kreativ und sorgfältig bist und eine gute Vorstellungskraft besitzt.
  • Du Pläne und Entwürfe gut realisieren kannst.
  • Du nach einem handwerklichen Beruf suchst, bei dem Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen darfst.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du auf der Suche nach einer Arbeit im Freien bist.
  • Umrechnungen und Zahlen nicht so Dein Ding sind.
  • Du keinerlei handwerkliches Geschick besitzt.

Perspektiven

  • Textil- und Modeschneider (m/w/d)
  • Industriemeister Fachrichtung Textilwirtschaft (m/w/d)
  • Techniker der Fachrichtung Bekleidungstechnik (m/w/d)
  • Studium (z.B. Textil-, Bekleidungstechnik)

Wusstest du schon?

  • Die ersten historischen Nähnadeln bestanden aus Gräten. Später wurden dann auch spitze Knochen und Horn verwendet. Die Nadel aus Eisen gewann erst im Laufe des 14. Jahrhunderts an Beliebtheit.
  • Als Schneider noch per Hand arbeiteten, schaffte ein guter Fachmann ganze 30 Stiche pro Minute.
  • 2012 entwarf und schneiderte die britische Designerin Debbie Wingham eine Ballrobe, die mit fünfkarätigen Diamanten übersät war. Das Kleid wog ganze 13 Kilogramm und kostete mal eben 4,4 Millionen Euro.

Karriere & Perspektiven

Nach einer Ausbildung als Textil- und Modenäher (m/w/d) solltest Du in jedem Fall Trends und Neuerscheinungen in der Branche im Auge behalten und Dein Wissen auf dem neusten Stand halten. Wenn Du Dich beruflich weiterentwickeln möchtest, wäre eine anschließende Ausbildung zum Textil- und Modeschneider (m/w/d) oder ein Studium sicherlich etwas für Dich.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.